




版權(quán)說明:本文檔由用戶提供并上傳,收益歸屬內(nèi)容提供方,若內(nèi)容存在侵權(quán),請(qǐng)進(jìn)行舉報(bào)或認(rèn)領(lǐng)
文檔簡介
1、VASS Standardschnittstelle Skid-Frdertechnik und Fertigungstechnikbei Shanghai VolkswagenDatum: 2013-12-09Ergnzung zum Hardware- Workshop der elektrischen AusrstungInhaltverzeichnisZustndigkeiten bzw. SchnittstellenFolie:3Einlauf in Fertiguingslinie-Lage der SensorenFolie:4Einlauf in Fertiguingslini
2、e- Signale - elle SicherheitFolie:5Signale Einlauf FertigungslinieFolie:6Aus-/Einlauf Fertigungslinie (Zwischen Heberstation) der SensorenFolie:8Aus-/Einlauf Fertigungslinie (Zwischen Heberstation) Signale elle SicherheitFolie.9Signale Aus-/Einlauf Fertigungslinie (Zwischen Heberstation)Folie:10Ausl
3、auf in Fertiguingslinie-Lage der SensorenFolie:14Auslauf in Fertiguingslinie- Signale -elle SicherheitFolie:15Signale Auslauf FertigungslinieFolie:16Beschreibung der einzelnen KommandosFolie:18ImpulsplanFolie:21Folie 3Zustndigkeiten bzw. SchnittstellenHardware-KomponentenDer fr die Kommunikation ben
4、tigte PN/PN-Koppler gehrt zum Lieferum der Frdertechnik (TMG) und wird im Heberschrank montiert. Die bentigte Profinetleitung (Profinet/-safe und Spannungsversorgung) zwischen Anlagentechnik und Frdertechnik gehrt zum Lieferum der Fertigungstechnik.InstallationDie Installation der Profinetleitung un
5、d der Spannungsversorgung zwischen Frdertechik und Fertigungstechnik (BS) incl. Installationsmaterial und Auflegen der Leitungen bis neben dem Heberschrank mit PN/PN-Koppler, wie auch die Installation der Kabelkanal der Fertigungstechnik ggf. auch der Kabelkanal zwischen Fertigungstechnik und Frdert
6、echik gehrt zum Lieferum der Fertigungstechnik. Die Installation der Profinetleitung im Heberschrank incl. Installationsmaterial und der Kabelkanal der Frdertechnik incl.Heberstelle gehren zum Lieferum der Frdertechnik.SchutzzuneDie Schutzzune, Schutzgittertren und Lichtschranken des Heberschutzkrei
7、ses in der Anlagenebene (Level0) gehren zum Um der Frdertechnik (TMG).Die Schutzzune, Schutzgittertren und Lichtschranken des Heberschutzkreises in der Frderebene (Level1) gehren zum Um der Frdertechnik (TMG).SchutzkreisDer Schutzkreis des Hebers auf der Ebene der Fertigungstechnik (Level0) gehrt St
8、euerungstechnisch zum Um der Frdertechnik (TMG).Ergnzung zum Hardware- Workshop der elektrischen AusrstungSchnittstelle Skid-Frdertechnik und FertigungstechnikEinlauf in FertigungslinieLage der SensorenHeber Schutzkreis FE= Heber(FTELH= Frdertechnik Einlaufheber)Schutzkreis 11 = bernahmestationSchut
9、zkreis 1211ZZZZBE611ZZZZBE4FTELHBE611ZZZZBE511ZZZZBE2 11ZZZZBE311ZZZZBE1FTELHBE5ARG xLngstransport : SK FE =1 + SK11=1 Abschottung geffnet Hebetransport: SK FE=1 + SK11=1 oderSK FE =1 und Abschottung zu Schutzkreis 11 geschlossen (hier mechanischer Schutz oder LVU oder PLS)Smtliche dargestellte Sens
10、oren sind Lieferum Anlagenlieferant.ZZZZ“ = StationFolie 5Signale -elle SicherheitDatenbertragungDie bertragung der sicherheitsgerichteten Signale erfolg im Sicherheitsprogramm (FB900) mittels Send und Receive.AnlagentechnikFrdertechnikSignalReceive Data via PROFINET IOKommandoKommentarSend Data via
11、PROFINETIOSignalFTELHKK16_XFTELHMK16_XNot-Halt von FrdererFTELHK16_XFTELHKK61_XFTELHMK61_XAntriebe vom FrdererFTELHK61_XFTELHKK51_XFTELHMK51_XSchutzkreis ist freiFTELHK51_XFTELHKK53_XFTELHMK53_XLichtanlage zwischen Heber undFertigungslinie ist freiFTELHK53_XAnlagentechnikFrdertechnikSignalSend Data
12、via PROFINET IOKommandoKommentarReceive Data via PROFINET IOSignalXK16GXMK16GNot-Halt-Kreis Gesamt (Der gesamten Anlage mit alle ARG)XKK16GXZK61XZMK61AntriebeXZKK61XZK36XZMK51Schutzkreis ist freiXZKK51Das X“, Y“, Z“ in der Bezeichnung sind entsprechend der Anwendung anzupassen.X“ = ARG : FTELH“ = Sc
13、hutzkreis Heber(Einlauf in Fertigungslinie): Z“ = nachfolgender Schutzkreis vom HeberErgnzung zum Hardware- Workshop der elektrischen AusrstungSchnittstelle Skid-Frdertechnik und FertigungstechnikSignale Einlauf FertigungslinieAnlagentechnikFrdertechnikAdressenKommandoKommentarAdressenEn.0FTELHMK75X
14、YZZZZFrdertechnik ARG1 Skid im HeberbereichAn.0En.1FTELHMK100XYZZZZFrdertechnik ARG1 Freigabe AuslaufAn.1En.2FTELHMK98XYZZZZFrdertechnik ARG1 Freigabe Auslauf / HandAn.2En.3FTELHMK15XYZZZZFrdertechnik ARG1 Keine SammelstrungAn.3En.4FTELHMK14XYZZZZFrdertechnik ARG1 Start Ein Verketteter BetriebAn.4En
15、.5FTELHMK64XYZZZZFrdertechnik ARG1 Freigabe SimulationAn.5En.6FTELHMK104XYZZZZFrdertechnik ARG1 Teil ist ausgeschleustAn.6En.7FTELHMK105XYZZZZFrdertechnik ARG1 AnforderungTeil schleusenAn.7En+1.0FTELHMK65XYZZZZFrdertechnik ARG1 Freigabe Rckwrts/Hand(Q/K)An+1.0En+1.1FTELHMK107XYZZZZFrdertechnik ARG1
16、Rckwrts (QK)An+1.1En+1.2FTELHRES6XYZZZZFrdertechnik ARG1 Reserve 6An+1.2En+1.3FTELHRES5XYZZZZFrdertechnik ARG1 Reserve 5An+1.3En+1.4FTELHRES4XYZZZZFrdertechnik ARG1 Reserve 4An+1.4En+1.5FTELHRES3XYZZZZFrdertechnik ARG1 Reserve 3An+1.5En+1.6FTELHRES2XYZZZZFrdertechnik ARG1 Reserve 2An+1.6En+1.7FTELHR
17、ES1XYZZZZFrdertechnik ARG1 Reserve 1An+1.7Das X“, Y“, Z“ in der Bezeichnung sind entsprechend der Anwendung anzupassen.X“ = ARG : Y“ = erster Schutzkreis der Anlage: ZZZZ“ = StationFolie 7AnlagentechnikFrdertechnikAdressenKommandoKommentarAdressenAn.0XYZZZZMK42FTELHARG1Frdertechnik Freigabe EinlaufE
18、n.0An.1XYZZZZMK99FTELHARG1Frdertechnik Freigabe Einlauf / HandEn.1An.2XYZZZZMK43FTELHARG1Frdertechnik Skid in PositionEn.2An.3XYMK14FTELHARG1Frdertechnik Start Ein Verketteter BetriebEn.3An.4XYZZZZMK47FTELHARG1Frdertechnik Station langsam fahrenEn.4An.5XYZZZZMK64FTELHARG1Frdertechnik Simulationsbetr
19、iebEn.5An.6XYZZZZMK105FTELHARG1Frdertechnik Teil ausschleusenEn.6An.7XYZZZZMK79FTELHARG1Frdertechnik Anlage leerfahrenEn.7An+1.0XYZZZZMK66FTELHARG1Frdertechnik Freigabe schleusenEn+1.0An+1.1XYZZZZMK15FTELHARG1Frdertechnik Keine SammmelstoerungEn+1.1An+1.2XYZZZZMK65FTELHARG1Frdertechnik Freigabe Rckw
20、rts/ Hand (QK)En+1.2An+1.3XYZZZZMK107FTELHARG1Frdertechnik Rckwrts (QK)En+1.3An+1.4XYZZZZRES4FTELHARG1Frdertechnik Reserve 4En+1.4An+1.5XYZZZZRES3FTELHARG1Frdertechnik Reserve 3En+1.5An+1.6XYZZZZRES2FTELHARG1Frdertechnik Reserve 2En+1.6An+1.7XYZZZZRES1FTELHARG1Frdertechnik Reserve 1En+1.7Das X“, Y“,
21、 Z“ in der Bezeichnung sind entsprechend der Anwendung anzupassen.X“ = ARG : Y“ = erster Schutzkreis der Anlage: ZZZZ“ = StationErgnzung zum Hardware- Workshop der elektrischen AusrstungSchnittstelle Skid-Frdertechnik und FertigungstechnikAus-/Einlauf Fertigungslinie (Zwischen Heberstation)Lage der
22、SensorenSchutzkreis 22 = bergabeHeberSchutzkreis FZH= Zwischen Heber (FTZH= Frdertechnik Zwischen Heber)Schutzkreis 23 (NA1)Folie 9E322ZZZZBE522ZZZZBE2 22ZZZZB22ZZZZBE1FTZHSE14923ZZZZBE3FTZHBE523ZZZZBE123ZZZZBE223ZZZZBE5FTZHBE622ZZZZBE422ZZZZBE623ZZZZBE423ZZZZBE6ARG X+1Lngstransport :SK 22 =1 + SK F
23、ZH =1+ SK 23 =1 Abschottung zu SK22 geffnet oderSK 22 =1 + SK FZH =1 und Abschottung zu Schutzkreis 23 aktiv (hier mechanischer Schutz oder LVU oderPLS) Hebertransport: SK 22 =1 + SK FZH =1 + SK 23 =1 oderSK FZH =1 + SK 23 =1 und Abschottung zu Schutzkreis 22 aktiv oder SK 22 =1 + SK FZH =1 und Absc
24、hottung zu Schutzkreis 23 aktiv oder SK FZH =1 und Abschottung zu Schutzkreis 22/23 aktiv)Lngstransport :SK 22 =1 + SK FZH =1+ SK 23 =1 Abschottung zu SK23 geffnet oderSK FZH =1 + SK 23 =1 und Abschottung zu Schutzkreis 22 aktiv (hier mechanischer Schutz oder LVU oderPLS) Hebertransport: SK 22 =1 +
25、SK FZH =1 + SK 23 =1 oderSK FZH =1 + SK 23 =1 und Abschottung zu Schutzkreis 22 aktiv oderSK 22 =1 + SK FZH =1 und Abschottung zu Schutzkreis 23 aktiv oder SK FZH =1 und Abschottung zu Schutzkreis 22/23 aktiv)ARG X+1Auslaufprozess (von SK22 zu Heberstation)Einlaufprozess (von Heberstation zu SK23)Sm
26、tliche dargestellte Sensoren Anlagenlieferant(FTZHSE149 ist Um der Fdertechnik) sind Lieferum Anlagenlieferant.ZZZZ“ = StationSignale -elle SicherheitDatenbertragungDie bertragung der sicherheitsgerichteten Signale erfolg im Sicherheitsprogramm (FB900) mittels Send und Receive.AnlagentechnikFrdertec
27、hnikSignalReceive Data via PROFINET IOKommandoKommentarSend Data viaPROFINET IOSignalFTZHKK16_XFTZHMK16_XNot-Halt von FrdererFTZHK16_XFTZHKK61_XFTZHMK61_XAntriebe vom FrdererFTZHK61_XFTZHKK51_XFTZHMK51_XSchutzkreis ist freiFTZHK51_XFTZHKK53_XFTZHMK53_XLichtanlage zwischen Heber und Fertigungslinie(E
28、inlauf in Fertigungslinie) ist freiFTZHK53_XFTZHKK54_XFTZHMK54_XLichtanlage zwischen Heber und Fertigungslinie(Auslauf aus Fertigungslinie) ist freiFTZHK54_XAnlagentechnikFrdertechnikSignalSend Data via PROFINET IOKommandoKommentarReceive Data via PROFINET IOSignalXK16GXMK16GNot-Halt-Kreis Gesamt (D
29、er gesamten Anlage mit alle ARG)XKK16GXK61XMK61Antriebe(fr gesamte ARGX)XKK61XYK36XYMK51Schutzkreis ist frei (vorheriger SK vom Heber)XYKK51XZK36XZMK51Schutzkreis ist frei(nachheriger SK vom Heber)XZKK51Das X“, Y“, Z“ in der Bezeichnung sind entsprechend der Anwendung anzupassen.X“ = ARG : FTZH“ = F
30、rdertechnik Zwischen Heber : Y“ = vorheriger Schutzkreis vom Zwischen Heber Z“ = nachheriger Schutzkreis vom Zwischen HeberErgnzung zum Hardware- Workshop der elektrischen AusrstungSchnittstelle Skid-Frdertechnik und FertigungstechnikSignale Aus-/Einlauf Fertigungslinie (Zwischen Heberstation)Anlage
31、ntechnikFrdertechnikAdressenKommandoKommentarAdressenEn.0FTZHMK42XYZZZZFrdertechnik ARG2 Freigabe EinlaufAn.0En.1FTZHMK99XYZZZZFrdertechnik ARG2 Freigabe Einlauf / HandAn.1En.2FTZHMK43XYZZZZFrdertechnik ARG2 Skid in PositionAn.2En.3FTZHMK15XYZZZZFrdertechnik ARG2 Keine SammelstoerungAn.3En.4FTZHMK14
32、XYZZZZFrdertechnik ARG2 Start Ein Verketteter BetriebAn.4En.5FTZHMK64XYZZZZFrdertechnik ARG2 Freigabe SimulationAn.5En.6FTZHMK104XYZZZZFrdertechnik ARG2 Teil ist ausgeschleustAn.6En.7FTZHMK105XYZZZZFrdertechnik ARG2 AnforderungTeil schleusenAn.7En+1.0FTZHMK65XYZZZZFrdertechnik ARG2 Freigabe Rckwrts/
33、 HandAn+1.0En+1.1FTZHMK107XYZZZZFrdertechnik ARG2 Rckwrts (QK)An+1.1En+1.2FTZHMK108XYZZZZFrdertechnik ARG2 SE149 belegt (SE1)An+1.2En+1.3FTZHRES5XYZZZZFrdertechnik ARG2 Reserve 5An+1.3En+1.4FTZHRES4XYZZZZFrdertechnik ARG2 Reserve 4An+1.4En+1.5FTZHRES3XYZZZZFrdertechnik ARG2 Reserve 3An+1.5En+1.6FTZH
34、RES2XYZZZZFrdertechnik ARG2 Reserve 2An+1.6En+1.7FTZHRES1XYZZZZFrdertechnik ARG2 Reserve 1An+1.7Das X“, Y“, Z“ in der Bezeichnung sind entsprechend der Anwendung anzupassen.X“ = ARG : Y“ = vorheriger Schutzkreis vom Zwischen Heber : ZZZZ“ = StationFolie 12AdressenKommandoKommentarAdressenEn.0FTZHMK7
35、5XYZZZZFrdertechnik ARG1 Skid im HeberbereichAn.0En.1FTZHMK100XYZZZZFrdertechnik ARG1 Freigabe AuslaufAn.1En.2FTZHMK98XYZZZZFrdertechnik ARG1 Freigabe Auslauf / HandAn.2En.3FTZHMK15XYZZZZFrdertechnik ARG1 Keine SammelstrungAn.3En.4FTZHMK14XYZZZZFrdertechnik ARG1 Start Ein Verketteter BetriebAn.4En.5
36、FTZHMK64XYZZZZFrdertechnik ARG1 Freigabe SimulationAn.5En.6FTZHMK104XYZZZZFrdertechnik ARG1 Teil ist ausgeschleustAn.6En.7FTZHMK105XYZZZZFrdertechnik ARG1 AnforderungTeil schleusenAn.7En+1.0FTZHMK65XYZZZZFrdertechnik ARG1 Freigabe Rckwrts/Hand(QK)An+1.0En+1.1FTZHMK107XYZZZZFrdertechnik ARG1 Rckwrts
37、(QK)An+1.1En+1.2FTZHRES6XYZZZZFrdertechnik ARG1 Reserve 6An+1.2En+1.3FTZHRES5XYZZZZFrdertechnik ARG1 Reserve 5An+1.3En+1.4FTZHRES4XYZZZZFrdertechnik ARG1 Reserve 4An+1.4En+1.5FTZHRES3XYZZZZFrdertechnik ARG1 Reserve 3An+1.5En+1.6FTZHRES2XYZZZZFrdertechnik ARG1 Reserve 2An+1.6En+1.7FTZHRES1XYZZZZFrder
38、technik ARG1 Reserve 1An+1.7Das X“, Y“, Z“ in der Bezeichnung sind entsprechend der Anwendung anzupassen.X“ = ARG : Y“ = nachheriger Schutzkreis vom Zwischen Heber : ZZZZ“ = StationAdressenKommandoKommentarAdressenAn.0XYZZZZMK100FTZHARG2Frdertechnik Freigabe AuslaufEn.0An.1XYZZZZMK98FTZHARG2Frdertec
39、hnik Freigabe Auslauf / HandEn.1An.2XYMK14FTZHARG2Frdertechnik Start Ein Verketteter BetriebEn.2An.3XYZZZZMK47FTZHARG2Frdertechnik Station langsam fahrenEn.3An.4XYZZZZMK64FTZHARG2Frdertechnik SimulationsbetriebEn.4An.5XYZZZZMK105FTZHARG2Frdertechnik Teil AusschleusenEn.5An.6XYZZZZMK66FTZHARG2Frderte
40、chnik Freigabe schleusenEn.6An.7XYZZZZMK15FTZHARG2Frdertechnik Keine SammelstrungEn.7An+1.0XYZZZZMK65FTZHARG2Frdertechnik Freigabe Rckwrts/ HandEn+1.0An+1.1XYZZZZMK107FTZHARG2Frdertechnik Rckwrts (QK)En+1.1An+1.2XYZZZZRES6FTZHARG2Frdertechnik Reserve 6En+1.2An+1.3XYZZZZRES5FTZHARG2Frdertechnik Reser
41、ve 5En+1.3An+1.4XYZZZZRES4FTZHARG2Frdertechnik Reserve 4En+1.4An+1.5XYZZZZRES3FTZHARG2Frdertechnik Reserve 3En+1.5An+1.6XYZZZZRES2FTZHARG2Frdertechnik Reserve 2En+1.6An+1.7XYZZZZRES1FTZHARG2Frdertechnik Reserve 1En+1.7Das X“, Y“, Z“ in der Bezeichnung sind entsprechend der Anwendung anzupassen.X“ =
42、ARG : Y“ = vorheriger Schutzkreis vom Zwischen Heber : ZZZZ“ = StationErgnzung zum Hardware- Workshop der elektrischen AusrstungSchnittstelle Skid-Frdertechnik und FertigungstechnikSignale Aus-/Einlauf Fertigungslinie (Zwischen Heberstation)AnlagentechnikFrdertechnikAdressenKommandoKommentarAdressen
43、An.0XYZZZZMK42FTZHARG1Frdertechnik Freigabe EinlaufEn.0An.1XYZZZZMK99FTZHARG1Frdertechnik Freigabe Einlauf / HandEn.1An.2XYZZZZMK43FTZHARG1Frdertechnik Skid in PositionEn.2An.3XYMK14FTZHARG1Frdertechnik Start Ein Verketteter BetriebEn.3An.4XYZZZZMK47FTZHARG1Frdertechnik Station langsam fahrenEn.4An.
44、5XYZZZZMK64FTZHARG1Frdertechnik SimulationsbetriebEn.5An.6XYZZZZMK105FTZHARG1Frdertechnik AnforderungTeilausschleusenEn.6An.7XYZZZZMK79FTZHARG1Frdertechnik Anlage leerfahrenEn.7An+1.0XYZZZZMK66FTZHARG1Frdertechnik Freigabe schleusenEn+1.0An+1.1XYZZZZMK15FTZHARG1Frdertechnik Keine SammmelstoerungEn+1
45、.1An+1.2XYZZZZMK65FTZHARG1Frdertechnik Freigabe Rckwrts/ Hand (QK)En+1.2An+1.3XYZZZZMK107FTZHARG1Frdertechnik Rckwrts (QK)En+1.3An+1.4XYZZZZRES4FTZHARG1Frdertechnik Reserve 4En+1.4An+1.5XYZZZZRES3FTZHARG1Frdertechnik Reserve 3En+1.5An+1.6XYZZZZRES2FTZHARG1Frdertechnik Reserve 2En+1.6An+1.7XYZZZZRES1
46、FTZHARG1Frdertechnik Reserve 1En+1.7Das X“, Y“, Z“ in der Bezeichnung sind entsprechend der Anwendung anzupassen.X“ = ARG : Y“ = nachheriger Schutzkreis vom Zwischen Heber : ZZZZ“ = StationFolie 13Ergnzung zum Hardware- Workshop der elektrischen AusrstungSchnittstelle Skid-Frdertechnik und Fertigung
47、stechnikAuslauf aus FertigungslinieLage der SensorenSchutzkreis NA1Schutzkreis NA2 = bergabeSchutzkreis FA= Heber (FTALH= FrdertechnikNA2ZZZZBE6NA2ZZZZBE4Auslaufheber)NA2ZZZZBE3NA2ZZZZBE5NA2ZZZZBE1 NA2ZZZZBE2HeberARG X+1Lngstransport :SK NA2 =1 + SK FA =1 Hebertransport: SK NA2 =1 + SK FA =1 oderSK
48、FA =1 und Abschottung zu Schutzkreis 22 aktiv (hier mechanischer Schutz oder LVU oderPLS)Smtliche dargestellte Sensoren sind Lieferum Anlagenlieferant.ZZZZ“ = StationFolie 15Signale -elle SicherheitDatenbertragungDie bertragung der sicherheitsgerichteten Signale erfolg im Sicherheitsprogramm (FB900)
49、 mittels Send und Receive.AnlagentechnikFrdertechnikSignalReceive Data via PROFINET IOKommandoKommentarSend Data viaPROFINET IOSignalFTALHKK16_XFTALHMK16_XNot-Halt von FrdererFTALHK16_XFTALHKK61_XFTALHMK61_XAntriebe vom FrdererFTALHK61_XFTALHKK51_XFTALHMK51_XSchutzkreis ist freiFTALHK51_XFTALHKK54_X
50、FTALHMK54_XLichtanlage zwischen Heber und Fertigungslinie ist freiFTALHK54_XAnlagentechnikFrdertechnikSignalSend Data via PROFINET IOKommandoKommentarReceive Data via PROFINET IOSignalXK16GXMK16GNot-Halt-Kreis Gesamt (Der gesamten Anlage mit alle ARG)XKK16GXZK61XZMK61AntriebeXZKK61XZK36XZMK51Schutzk
51、reis ist freiXZKK51Das X“, Y“, Z“ in der Bezeichnung sind entsprechend der Anwendung anzupassen.X“ = ARG : FA“ = Schutzkreis Heber(Auslauf aus Fertigungslinie): Z“ = vorheriger Schutzkreis vom HeberErgnzung zum Hardware- Workshop der elektrischen AusrstungSchnittstelle Skid-Frdertechnik und FertigungstechnikSignale Auslauf FertigungslinieAnlagentechnikFrdertechnikAdressenKommando
溫馨提示
- 1. 本站所有資源如無特殊說明,都需要本地電腦安裝OFFICE2007和PDF閱讀器。圖紙軟件為CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.壓縮文件請(qǐng)下載最新的WinRAR軟件解壓。
- 2. 本站的文檔不包含任何第三方提供的附件圖紙等,如果需要附件,請(qǐng)聯(lián)系上傳者。文件的所有權(quán)益歸上傳用戶所有。
- 3. 本站RAR壓縮包中若帶圖紙,網(wǎng)頁內(nèi)容里面會(huì)有圖紙預(yù)覽,若沒有圖紙預(yù)覽就沒有圖紙。
- 4. 未經(jīng)權(quán)益所有人同意不得將文件中的內(nèi)容挪作商業(yè)或盈利用途。
- 5. 人人文庫網(wǎng)僅提供信息存儲(chǔ)空間,僅對(duì)用戶上傳內(nèi)容的表現(xiàn)方式做保護(hù)處理,對(duì)用戶上傳分享的文檔內(nèi)容本身不做任何修改或編輯,并不能對(duì)任何下載內(nèi)容負(fù)責(zé)。
- 6. 下載文件中如有侵權(quán)或不適當(dāng)內(nèi)容,請(qǐng)與我們聯(lián)系,我們立即糾正。
- 7. 本站不保證下載資源的準(zhǔn)確性、安全性和完整性, 同時(shí)也不承擔(dān)用戶因使用這些下載資源對(duì)自己和他人造成任何形式的傷害或損失。
最新文檔
- 二零二五版新能源充電設(shè)備全國代理銷售合同
- 2025版板車運(yùn)輸與貨物配送時(shí)效服務(wù)合同
- 二零二五年度SPF豬良種繁育與飼養(yǎng)服務(wù)合同
- 二零二五年度#舞動(dòng)奇跡#舞蹈教學(xué)機(jī)構(gòu)租賃合同
- 二零二五年企業(yè)辦公室物品搬遷與環(huán)保處理服務(wù)合同
- 2025搬家運(yùn)輸貨物及高端家具搬運(yùn)合同
- 2025年度白酒灌裝委托生產(chǎn)與品牌推廣執(zhí)行合同
- 二零二五年度房產(chǎn)按揭分期付款購買合同
- 二零二五年度辦公室裝修工程綠色施工驗(yàn)收協(xié)議
- 二零二五年度夫妻離婚協(xié)議書范本:子女撫養(yǎng)、財(cái)產(chǎn)分割與贍養(yǎng)費(fèi)
- GB/T 15056-2017鑄造表面粗糙度評(píng)定方法
- GB/T 13912-2020金屬覆蓋層鋼鐵制件熱浸鍍鋅層技術(shù)要求及試驗(yàn)方法
- 天然氣泄漏應(yīng)急演練方案及總結(jié)
- GA 254-2009警服襯衣
- 化學(xué)水處理安全檢查表
- DB34-T 4102-2022廢舊鋰離子動(dòng)力蓄電池貯存安全技術(shù)條件-高清現(xiàn)行
- 景陵峪構(gòu)造報(bào)告構(gòu)造地質(zhì)學(xué)
- GB∕T 8163-2018 輸送流體用無縫鋼管
- T∕ASC 17-2021 電動(dòng)汽車充換電設(shè)施系統(tǒng)設(shè)計(jì)標(biāo)準(zhǔn)
- 機(jī)動(dòng)車排放檢驗(yàn)檢測(cè)方法內(nèi)部審批程序
- 2MW工商業(yè)分布式光伏電站項(xiàng)目可行性研究報(bào)告
評(píng)論
0/150
提交評(píng)論