雙學(xué)位德語課件我第一學(xué)年lektion14_第1頁
雙學(xué)位德語課件我第一學(xué)年lektion14_第2頁
雙學(xué)位德語課件我第一學(xué)年lektion14_第3頁
雙學(xué)位德語課件我第一學(xué)年lektion14_第4頁
雙學(xué)位德語課件我第一學(xué)年lektion14_第5頁
已閱讀5頁,還剩66頁未讀, 繼續(xù)免費(fèi)閱讀

下載本文檔

版權(quán)說明:本文檔由用戶提供并上傳,收益歸屬內(nèi)容提供方,若內(nèi)容存在侵權(quán),請(qǐng)進(jìn)行舉報(bào)或認(rèn)領(lǐng)

文檔簡(jiǎn)介

1、EinfhrungBriefumschlagText 1Einfhrung1Wenn man Schreiben, Lesen und Hren vergleicht, so sind beim Schreiben viel mehr Sinne aktiv, es ffnen sich mehr Tren zum Gedchtnis.Deswegen ist Schreiben besonders wichtig fr Fremdsprachen.21.a) Drei Formen: Brief, E-mail und SMS. Das Briefschreiben ist am hflic

2、hsten und offiziellsten.b) Sie bedeutet, dass Schreiben (in bestimmten Kommunikationssituationen) besser/ hflicher ist als das Reden.2.Kommunikationswissenschaftlerin: untersucht wissenschaftlich/erforscht die Kommunikationdienstlich: Wenn es um die Arbeit, um den Dienst geht. Nicht privat. Offiziel

3、rmativ: Nomen zu Information. Man erfhrt Neues, Interessantes. Adressat: Empfnger von Briefen, Mails oder SMS.Bewerbung: Verb zu sich bewerben. Um z.B. eine Stelle oder einen Auftrag zu bekommen, schreibt man Bewerbungen.handschriftlich: mit einem Stift, einem Kugelschreiber geschrieben, nicht

4、 getippt.b) Die Regeln der Rechtschreibung, der Zeichensetzung und der Grammatikc) An das Thema und an den Adressaten.3.a) Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“ Es bedeutet, dass man (in bestimmten Kommunikationssituationen) lieber schweigen soll als reden.-Sie sind Kommunikationswissenschaftlerin

5、und Expertin fr - gutes Benehmen. Kommunikation und Benehmen-Ja, und das gehrt zusammen. Wenn ein Mensch einen anderen - Menschen verstehen will, muss er mit ihm kommunizieren, - mit ihm reden, und das in der richtigen Form, das heit, hflich.-Aber Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ sagt ein Spric

6、hwort.-Manchmal, besonders in Streitfragen, ist es sicher klger, - nichts zu sagen, zu schweigen. Schweigen ist auch eine Art von - Kommunikation. Aber im Nomalfall wird geredet und geschrieben.-Warum schreiben? Warum nicht telefonieren?-Als fast in jeder Wohnung ein Telefon eingerichtet war, - dach

7、te man, schreiben ist out. Dann kam die E-mail und bald auch - die SMS. Glauben Sie mir, noch nie wurde so viel geschrieben wie - heute.-Vor allem Jugendliche schicken sich SMS. Gibt es Regeln fr gute Umgangsformen?- Natrlich ist bei der SMS die Form sehr locker. Aber auch da - gelten Regeln. Dienst

8、liche SMS formuliert man kurz, klar und - informativ. SMS an Freunde sollen witzig und freundlich sein. - Auch das sind Stilfragen. Und Rechtschreibfehler, - Zeichensetzungsfehler und eine falsche Grammatik, auch wenn - man in Stichworten und nur halbe Stze schreibt, gelten - grammatische Regeln. Fe

9、hler muss man auch bei SMS vermeiden. - Die machen ein schlechten Eindruck. Eigentlich ist es nicht leichter, - eine nette SMS zu schreiben als einen Brief. -Briefe schreibt doch heute wirklich kaum noch jemand.-Meistens gengt eine schnelle Mail oder ein Telefonanruf. Aber das - Briefschreiben ist i

10、mmer noch die hflichste Form der - Kommunikation. Wenn wir ber gutes Benehmen sprechen, dann kann - man fast sagen, Reden ist Silber, Schreiben ist Gold. Und beim - Schreiben ist eben der Brief Gold wert.-Man darf also nicht alles mailen. -Im Prinzip schon. Einladungen, Verabredungen, Liebesbriefe,

11、- warum nicht? Es kommt auf ein korrektes Deutsch an, und auf - einen Stil, der zum Thema passt. Bei Form und Stil muss man - immer an den Adressaten denken, an den Kommunikationspartner. - Aber ich mchte noch etwas zum Stil sagen, weil Sie ein Buch fr - Deutschlerner schreiben. Wenn man in einer Fr

12、emdsprache - umgangsprachlich zu schreiben versucht, dann ist die Gefahr sehr - gro, dass man nicht den richtigen Ton trifft. Das heit aber auch, - dass man eigentlich gar nicht richtig verstanden wird. Besser ist - ein korrektes, nomales Deutsch. -Vielen Dank fr den Rat. Aber noch einmal zurck zu u

13、nserer - Frage, wann schreibt man besser einen Brief, und dann schickt - dann ihn mit der Post?-Ein Brief hat mehr Wichtigkeit. Er ist offizieller. - Bewerbungen um eine Arbeit, Einladungen, Glckwnsche und - eine Beileidskarte bei einem Todesfall schickt man besser mit - der Post. Wie gesagt, zu sch

14、reiben ist in den meisten Fllen - hflicher als zu mailen, und viel hflicher als zu telefonieren. - Besonders hfliche Menschen schreiben persnliche Briefe - brigens handschriftlich. Grammatik 3Vorgangspassiv- ZustandspassivIm Gegensatz zum Aktiv und zum Vorgangspassiv beschreibt das Zustandspassiv ni

15、cht einen Vorgang, sondern das Resultat eines Vorganges, einen statischen Zustand.狀態(tài)被動(dòng)態(tài)表達(dá)一種靜止的狀態(tài),動(dòng)作完成的結(jié)果。前提:可以轉(zhuǎn)換成被動(dòng)句的及物動(dòng)詞動(dòng)詞的內(nèi)容可產(chǎn)生一種持久的狀態(tài)Ich wasche die Wsche.Ich habe die Wsche gewaschen( Perfekt).Die Wsche ist gewaschen worden( Perfekt).Die Wsche ist gewaschen.Zustandspassiv: sein+ PDer Brief wird g

16、eschrieben.(Der Brief ist geschrieben.)Die Wohnung wird geffnet.(Die Wohnung ist geffnet.)Welcher Satz ist richtig?Die Bibliothek ist von 9 Uhr morgens bis 6 Uhr abends geffnet.Die Bibliothek wird von 9 Uhr morgens bis 6 Uhr abends geffnet. Das Buch wird im April, Mai und Juni bersetzt.Das Buch ist

17、im April, Mai und Juni bersetzt.Der Wagen wird gesehen.Der Wagen ist gesehen.fffMeist knnte man das Zustandspassiv durch ein Adjektiv mit gleicher Bedeutung ersetzen. Aktiv: Ich wasche die Wsche.Passiv: Die Wsche wird gewaschen.Zustandspassiv: Die Wscheist gewaschen. (=Adjektiv: Die Wsche istsauber.

18、)Aktiv: Der Mann repariert das Auto.Passiv: Das Auto wird repariert.Zustandspassiv: Das Autoist repariert. (=Adjektiv: Das Auto istnicht mehr kaputt.)Zeitform:Prsens und PrteritumText 11. .wirbt man fr das Briefschreiben. werben (+fr) 為做廣告2. .viele lcheln darber. lcheln (+ber): 取笑某人/某事3. Die Sendeta

19、ste ist viel schneller angeklickt als eine Briefmarke auf einen Umschlag geklebt ist.( 比較從句)4. die Schneckenpost ist berholt von der Telekommunikation. berholen+A 超過5. Nicht immer ganz ernst gemeint sind die Argumente fr den Brief. Seine Worte sind ernst gemeint. 6. .denn bei einem Brief sagt keiner

20、,.7. denn ein Brief hlt lnger als ein Handy- Akku. halten: 保持,保持狀態(tài) Speisen frisch/ kalt halten8. denn ein Brief enthlt keine Viren enthalten: 包含,包括 Die Flasche enthlt zwei Liter Wein.9. weil die Hflichkeit manchmal verlangt, . verlangen+A(+von) Er verlangte von ihm 10 000 Euro.10. denn ein Brief hat

21、 mehr Bedeutung. Bedeutung(unz.) 重要性,意義11. denn man erwartet alles von mir, nur keinen Brief erwarten +A (+von) 期待,希望,指望 Ich erwarte von dir, dass du deine Arbeit sorgfltig machst.T3gegen das Telefonieren4,3,8,9,10gegen Mail und SMS11,1,2,5,6,7,9,10vielleicht nicht ganz ernst gemeint4,2,11,6,12Worts

22、chatzverlangen+A(etw.) (+von jmdm)Er verlangte von ihm 10 000 Euro.von jmdm eine Antwort verlangenfordern+A (etw.) (+von jmdm)Der Einbrecher fordert von dem alten Mann 10 000 Euro.auffordern+A(jmdn)+zu (etw.)要求Sie fordern ihn zum Verlassen des Saals auf.erwarten+AIch kann unser Wiedersehen kaum erwa

23、rten.Sie erwartet ein Kind.erwarten +A (+von) 期待,希望,指望Ich erwarte von dir, dass du deine Arbeit sorgfltig machst.Text 1/25Kopf: hier Briefkopf, bei offiziellen Briefen meist: Name und Adresse von Absender und Adressaten, Ort,Datum, Betreff, AnredeKpfchen: Verstand, Geist, WitzDefinition nach Univers

24、alduden:Kopf: oberer Teil oder Vorderende von etw., denn eine bestimmte Wichtigkeit zukommt: der K. eines Briefbogens, einer Zeitung, einer BuchseiteKpfchen: (ugs.) pfiffiger Verstand, Findigkeit, Ideenreichtum: K. haben; mit K. arbeiten, vorgehenTextverstndnis1. Bei einem offiziellen Brief gibt der

25、 Absender seinen Namen .an angeben+A 給出,標(biāo)明2. Fremde . redet man mit. an anreden +A (+mit) jmdn mit Du/ Sie anreden3. .lsst man .weg weglassen+A 刪去,略去 wegfallen4. mit Hallo!. begrt zu werden dass sie mit . begrt werden. 5. Der Gru . passt zur Anrede.6. . dass man sich ber den Grund . Gedanken macht.

26、sich(D) Gedanken ber. machen考慮某事7. Denn kompliziert formulierte oder literarische Briefe zu lesen kostet Zeit. Denn das kostet Zeit, . zu lesen.8. Und diese wollen sich viele nicht nehmen. diese: diese Zeit sich(D) Zeit nehmen 花時(shí)間 Nehmen Sie sich Zeit! 別著急 8Eine SMS zu schicken geht schnell und kost

27、et weniger als ein Telefongesprch.Eine nette SMS zu formilieren ist wegen der Krze gar nicht so leicht.Den richtigen Ton zu treffen ist die Faustregel fr einen guten Stil.Einfach und klar zu formulieren ist die Hauptsache beim Schreiben.Richtig verstanden zu werden ist in einer Fremdsprache am schwi

28、erigsten.Einen deutschen Brieffreund zu haben kann sehr ntzlich sein, wenn man mehr ber die Deutschen erfahren will.Kompiliziert formulierte Briefe zu lesen kostet Zeit.9geschickt werdenanredetbegrt zu werdengeschrieben werdengestrt werden willgelscht werden kannWortschatzsich Zeit nehmenNehmen Sie

29、sich Zeit!vergehenDie Zeit verging im Fluge.Der Appetit/ Die Lust ist mir vergangen.gegenber+DGegenber dem Bahnhof/ Dem Bahnhof gegenber steht ein modernes Hochhaus.Mir gegenber ist sie immer nett.Er wohnt ihr gegenber.Grammatik- bungenG5/2Eine Briefmarke ist auf den Umschlag geklebt.Die Glckwunschk

30、arte ist mit der Hand geschrieben.Die Postmter sind vormittags und nachmittags geffnet.Die Schneckenpost ist von der Telekommunikation berholt.Die Sendetaste ist schnell angeklickt.Einige Argumente sind nicht ganz ernst gemeint.Ich bin von den Vorteilen der SMS berzeugt.Ihr seid herzlich zu der Gebu

31、rtstagsfeier eingeladen.In seiner SMS ist alles Wichtige kurz und klar gesagt.Seine Mailverbindung ist oft durch Viren gestrt.Die meisten Briefksten sind abgebaut.G5/3Die Sendetaste ist schnell angeklickt.Eine Briefmarke ist auf dem Umschlag geklebt.Viele Briefksten sind abgebaut.Die Schneckenpost i

32、st von der Telekommunikation berholt.Einige Argumente sind nicht ganz ernst gemeint.G7Sie sind doch schon geschlossen.Er ist. gespeichert.Es ist . geffnet.Es ist . aufgerumt.Sie ist. geholt.Er ist. ausgeschaltet.Sie sind. bestellt.Er ist doch ihm schon gesimst.Grammatik 1G1. dass geschrieben wird. w

33、enn ich durch Klingeltne gestrt wurde. nachdem mir schon zwei Handys gestohlen worden sind.G3. vermieden werden mssen. unterhalten werden wollen. bertragen werden kann. beantwortet werden mssen. abgeschaltet werden soll. gezeigt werden darf.Grammatik 2G4., gleich von allen akzeptiert worden zu sein.

34、, in den Sportverein . aufgenommen zu werden., mit interessanten. unterrichtet zu werden., fr ein Studium. vorgeschlagen worden zu sein., von ihren Eltern verstanden zu werden.Text 2EinfhrungOb Sie Brieffreunde haben?Was fr Brieffreunde wollen sie haben ?.11/1 1) Der erste schreibt, dass er asiatisc

35、he Frauen so toll/attraktiv findet. Wang Lan soll gleich nach Deutschland fahren. Er bezahlt die Reisekosten(Flugticket). Aber er sucht wohl etwas anderes als eine Briefpartnerin.2) Die zweite ist eine gut 50jhrige Frau aus Bayern. Sie interessiert sich fr die chinesische Kultur, wie z.B. Taiji und

36、Daoismus. Sie arbeitet in einer Bibliothek und reist viel. Sie will, dass Wang Lan Briefe schreibt und nicht E-mails.11/2Positive und negative Punkte der Bibliothekarin aus Bayern:Sie arbeitet in einer Bibliothek und wei wahrscheinlich auch ziemlich viel ber die deutsche Kultur und ber Europa. Aber

37、Taiji und Daoismus sind eigentlich nicht die Strke von Wang Lan. Auerdem will die Bayerin, dass Wang Lan Briefe schreibt und nicht E-mails.(vielleicht ist sie Briefmarkensammlerin und hat Interesse an chinesischen Briefmarken)11/1 3) Der dritte ist ein Sinologiestudent in Berlin. Er ist im dritten S

38、emester und sucht eine Sprachpartnerin, um sein Chinesisch zu ben und zu verbessern. (Briefe gegenseitig korrigieren)4) Eine 15jhrige Gymnasiastin aus Dsseldorf schreibt sehr lustig, halb Englisch, halb Deutsch.11/2Punkte der Schlerin:Sie schreibt sehr lustig, halb in Englisch, halb in Deutsch. So k

39、ann Wang Lan auch ihr Englisch ein bisschen ben. Aber ob eine Schlerin so richtig Englisch kann? Und in dem Alter denkt sie vielleicht wirklich nur an Partys und Popmusik.2.Die Antwort von dem Sinologen findet Thomas am interessantesten.Punkte des sinologischen Studenten:Wang Lan und er kennen beide

40、 die Probleme beim Fremdsprachenlernen und knnen Erfahrungen austauschen. Vielleicht kann er Wang Lan auch spter mal bei Seminararbeiten helfen.3.Der Sinologiestudent ist Jan(zweite Anzeige).Die Bibliothekarin ist Bea(dritte Anzeige).Textverstndnis1. seit eineinhalb Jahren. eineinhalb( 詞形不變): andert

41、halb2. Ich bin an der Uni politisch aktiv links“.3. Mit dir mchte ich . Meinungen . austauschen. austauschen +A (+mit) 與某人交換/交流經(jīng)驗(yàn)/想法4. interessieren sich interessieren +fr 對(duì)感興趣 Er interessiert sich fr Politik. interessieren+A 使發(fā)生興趣 Besonders Politik interessiert ihn. 5. per Post per (prp.) +A: 經(jīng),由,用

42、,通過6. Hangzhou ist nach einem . Sprichwort das Paradies. Im Himmel gibt es Paradies, auf der Erde Suzhou und Hangzhou.7. Aber ich habe oft Sehnsucht nach meiner Heimat. Sehnsucht nach. haben: 思念,渴望 die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit8. . sind sehr am Leben und denken. interessiert. interessier

43、t (adj.) 感興趣的 interessiert an (D) sein 對(duì)感興趣的 an Musik/ an einem Haus interessiert sein9. Wir freuen uns auf eure Post! sich freuen auf (A) 期待,盼望 sich freuen ber(A) 感到高興 Sie freuen sich schon lange auf die Reise. Wir freuen uns ber seine ausgezeichnete Leistung.12Informationen:Felix, aus China, Stude

44、nt, lernt seit einem Jahr DeutschHobby: Kino und Sport, ChattenWnsche: Briefkontakt per E-mail.Information:Jan, Sinologiestudent an der Freien Uni. Berlin,nebenfach Germanistik, aus Norddeutschland, interessiert sich fr Politik und Kultur, politisch aktivHobby: Sport(Tennis), TheaterWnsche: chinesis

45、che Germanistikstudent/in zuerst auf Deutsch,spter auch manchmal auf Chenesisch schreibenInformationen:Bea, Bibliothekarin aus Bayern, interessiert sich fr die Kultur in Asien, besonders fr Taiji und Daoismus.Hobby: Jazz, Bcher, ReisenWnsche:Brieffreunde aus China oder Japan, am liebsten per Post.In

46、formationen:Ying, 21 Jahre alt, aus Guangzhou, Germanistikstudentinim dritten Semester an der Zhejiang-Uni in Hangzhou.Hobbys: Klavierspielen, Internet-Surfen und Wirtschaft.Berufswunsch: Geschftsfrau in einer FirmaWnsche: Brieffreund/in aus Deutschland, aus der Schweiz oder aus sterreich.Informatio

47、nen:Londoner Klasse von Deutschlernern, 15-16 Jahre,eineinhalb Jahre Deutschunterricht, am Leben und Denken deutscher Jugendlicher intererssiert.Wnsche:deutsche Brieffreunde, am liebsten eine Klasse im gleichen Alter, Briefe halb auf Deutsch, halb auf EnglischWortschatzdie SehnsuchtSehnsucht nach. h

48、aben: 思念,渴望die Sehnsucht nach Liebe und GeborgenheitBrieffreundschaft suchen 131.Informationen ber sich selbst (Alter, Beruf, Wohnort, Interessen/Hobbys) und ber die Wnsche Anrede, Vorstellung, Wnsche an den Partner, Gruwort. Der Stil ist locker.Text 316Dieser Brief steht mit T2 und dem Hrtext 11 in

49、 Zusammenhang.Der Absender heit Jan, Sinologiestudent in Berlin.Er ist im dritten Semester und sucht eine Sprachparterin, um sein Chinesisch zu ber und zu verbessern.Die Empfngerin heit Wang Lan, Germanistikstudentin aus Nanjing. Sie sucht einen Briefpartner, um ihr Deutsch zu ben.Der Absender und d

50、ie Empfngerin haben beide eine Suchanzeige im Internet fr Sprachpartnerschaft geschrieben. Sie haben sich auch schon einmal geschrieben.Textverstndnis1. Deine Heimatstadt Nanjing ist wohl sehr schn. wohl: (Partikel) (betont) 一定2. Ich kann mir vorstellen, dass. sich(D) etw. vorstellen 想象 jmdn(A) jmdm

51、 (D) vorstellen 介紹 Darf ich Ihnen Herrn Mller vorstellen?3. Aber im Treppenhaus bat mich eine Nachbarin,. bat: bitten 請(qǐng)求4. An einem Kiosk habe ich mir den Tagesspiegel gekauft. sich(D) etw.(A) kaufen5. Den lese ich immer whrend der Fahrt. den: 指示代詞,放于句首6. denn um ein Uhr traf sich schon unsere Arbei

52、tsgruppe. sich treffen7. Wir schreiben zu dritt. zu表示參與的人數(shù),(幾個(gè))一起 zu zweit/ dritt/ viert.8. Beim Essen habe ich mir die Tagesschau angeguckt. (sich) etw. angucken/anschauen/ ansehen etw. sehen/ gucken/ angucken/ anschauen/ ansehenWortschatzder Zusammenhangmit.in/ im Zusammenhang stehenDieser Text st

53、eht mit Text 2 in ZusammenhangZusammenhang bestehenZwischen Lungenkrebs und Rauchen besteht ein enger Zusammenhang.17Die Reihenfolge der Bilder:65847913218Wang Lan hat nach dem Alltagsleben von Jan gefragt.Wang Lan hat ber ihre Familie und ihren Tagesablauf erzhlt.Wrter 1W1Liebe Vera,vielen Dank fr

54、deine Antwort auf meinen Briefkontaktwunsch. Ich interessiere mich auch sehr fr Kultur, chinesische und deutsche, aber mehr fr die moderne Kunst und Literatur. Daher muss ich dir leider sagen, dass Taiji. sind.Und es gibt noch ein anderes Problem. Ich bin. Computer. Da schreibe ich auch meine Mails,

55、 drcke . und weg sind sie. Das ist fr mich. der Kommunikation. Ich mchte. gehen, wenn ich dir schreibe, da sind. man muss warten.Wahrscheinlich gibt es fr dich passendere Briefpartner als mich. Ich bin nicht sauer, wenn du diesen Brief nicht beantwortest.W2Zehn Finger habich, an jeder Hand fnf,und z

56、wanzig Finger und Zehen.Wrter 2-如果直接引語是陳述句,直接引語在伴隨句之前,那么直接引語不加句號(hào),在上引號(hào)后加逗號(hào)。Ich komme morgen“, versprach er.如果伴隨句在直接引語之間,那么它們之間要加逗號(hào).Ich komme morgen“, meinte er, zum Essen.“如果伴隨句是感嘆句或疑問句,直接引語不加句號(hào).Sag ihr: Er kommt morgen“!Hat sie gesagt: Er kommt morgen“?-直接引語在整個(gè)句子末尾:Sie hat gesagt: Er kommt morgen.“W

57、rter 2 如果直接引語是感嘆句或問句:直接引語的感嘆號(hào)和問號(hào)始終要保留,如果伴隨句在直接引語后,逗號(hào)加在上引號(hào)之后Kommst du morgen?“, fragte sie. Ich komme morgen!“ , rief sie.如果伴隨句也是感嘆句或疑問句,那么直接引語的的感嘆號(hào)和問號(hào)也要保留。Sag ihm: Sei pnktlich!“!Fragtest du: Wann fliegt sie nach Paris?“?-Sie fragt: Kommst du morgen?“W3b) Beeile dich!“,c) Das kann ich leider nicht“,

58、d) .fertig bin“, antwortet Peter, .dir .“e) .aufpassen“, antwortet Peter, .nicht zu mir?“f) Gr Gott,.schmuzig“, g) Ich muss. Fleisch!“, rief da Frau Kern. Kmmerst du .Gast?“h) Ja, .anbieten?“,i) Nein, danke, ich mchte nichts“,j) Darf ich .nehmen?“, und nahm. Wrter 3stimmhaftes s am Wortanfang, zwisc

59、hen zwei Vokalen oder nach l, m, n, r in der Wortmitte bzw. am Beginn einer Silbe: s, Salz, Sohn, Hose, Besen, Felsen, Inselstimmloses s am Wortende, vor p und t: s Mast, Meister, meistens, Kasten aber viele Ausnahmen: passt. in den Bausteinen -nis, -mus, -as am Ende eines Wortes: Verstndnis, Geheim

60、nis, Tourismus, Atlasstimmloses s nach kurzem Vokal ssstimmloses s nach Umlauten (, , ) und Doppellauten (au, u, ei, eu, ie) und langem Vokal Wrter 3W4ss, ss, , ss, , ss, , ss, ss, , ss, ss, ss, ss, ss, , ss, ssss, ss, ss, ss, ssbungen3erfunden worden wartransportiert worden sindentdeckt worden istg

溫馨提示

  • 1. 本站所有資源如無特殊說明,都需要本地電腦安裝OFFICE2007和PDF閱讀器。圖紙軟件為CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.壓縮文件請(qǐng)下載最新的WinRAR軟件解壓。
  • 2. 本站的文檔不包含任何第三方提供的附件圖紙等,如果需要附件,請(qǐng)聯(lián)系上傳者。文件的所有權(quán)益歸上傳用戶所有。
  • 3. 本站RAR壓縮包中若帶圖紙,網(wǎng)頁內(nèi)容里面會(huì)有圖紙預(yù)覽,若沒有圖紙預(yù)覽就沒有圖紙。
  • 4. 未經(jīng)權(quán)益所有人同意不得將文件中的內(nèi)容挪作商業(yè)或盈利用途。
  • 5. 人人文庫網(wǎng)僅提供信息存儲(chǔ)空間,僅對(duì)用戶上傳內(nèi)容的表現(xiàn)方式做保護(hù)處理,對(duì)用戶上傳分享的文檔內(nèi)容本身不做任何修改或編輯,并不能對(duì)任何下載內(nèi)容負(fù)責(zé)。
  • 6. 下載文件中如有侵權(quán)或不適當(dāng)內(nèi)容,請(qǐng)與我們聯(lián)系,我們立即糾正。
  • 7. 本站不保證下載資源的準(zhǔn)確性、安全性和完整性, 同時(shí)也不承擔(dān)用戶因使用這些下載資源對(duì)自己和他人造成任何形式的傷害或損失。

最新文檔

評(píng)論

0/150

提交評(píng)論