德國移民情況調(diào)研和分析報(bào)告(德文版)-2024年1月上傳培訓(xùn)課件_第1頁
德國移民情況調(diào)研和分析報(bào)告(德文版)-2024年1月上傳培訓(xùn)課件_第2頁
德國移民情況調(diào)研和分析報(bào)告(德文版)-2024年1月上傳培訓(xùn)課件_第3頁
德國移民情況調(diào)研和分析報(bào)告(德文版)-2024年1月上傳培訓(xùn)課件_第4頁
德國移民情況調(diào)研和分析報(bào)告(德文版)-2024年1月上傳培訓(xùn)課件_第5頁
已閱讀5頁,還剩73頁未讀, 繼續(xù)免費(fèi)閱讀

下載本文檔

版權(quán)說明:本文檔由用戶提供并上傳,收益歸屬內(nèi)容提供方,若內(nèi)容存在侵權(quán),請進(jìn)行舉報(bào)或認(rèn)領(lǐng)

文檔簡介

POLITIK

&

GESELLSCHAFTDiskriminierung,Ausl?nderfeindlichkeitundRassismusinDeutschlandKAPITEL

01Kennzahlen:Bev?lkerungmitMigrationshintergrundAnzahlderAusl?nderinDeutschland(gem??AZR1)von1990bis2022(inMillionen)Ausl?nderinDeutschland(gem??AZR)bis2022Ausl?ndischeBev?lkerunginMillionen0246810121416202220212020201920182017201620152014201320122011201013,3811,8211,4311,2310,9210,6210,049,118,157,637,216,936,754Beschreibung:EndedesJahres2022lebtenca.13,38MillionenAusl?nderinDeutschland.SomithatsichdieZahlderausl?ndischenBürgerinderBundesrepublikerneutdeutlicherh?htundistumetwa1,56Millionengestiegen.InsbesonderedieZahlderAusl?ndermitukrainischerStaatsbürgerschafthatsichdurchdenKrieginderUkraineimVergleichzudenVorjahrenenormgesteigert.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):Ausl?nderzentralregisterAnteilderausl?ndischenBev?lkerunganderGesamtbev?lkerunginDeutschlandvon1991bis2022Ausl?nderanteilinDeutschlandbis2022Ausl?nderanteil0%2%4%6%8%10%12%14%16%202220212020201920182017120161201520142013201220112201014,6%13,1%12,7%12,5%12,2%11,7%11,2%10,5%9,3%8,7%8,8%8,3%7,9%5Beschreibung:DieseStatistikzeigtdenAnteilderausl?ndischenBev?lkerunganderGesamtbev?lkerunginDeutschlandindenJahrenvon1991bis2022.ImJahr2022betrugderAusl?nderanteilinDeutschland14,6Prozent.

MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtVerteilungderBev?lkerung*inDeutschlandimJahr2022nachMigrationshintergrundundMigrationserfahrung(in1.000)Bev?lkerunginDeutschlandnachMigrationshintergrundundMigrationserfahrung2022Bev?lkerunginTausend010.00020.00030.00040.00050.00060.00059.27870.000OhneMigrationshintergrundMitMigrationshintergrundi.w.S.23.825Darunter:DeutschemiteigenerMigrationserfahrungDarunter:DeutscheohneeigenerMigrationserfahrungDarunter:Ausl?ndermiteigenerMigrationserfahrungDarunter:Ausl?nderohneeigeneMigrationserfahrungMitMigrationshintergrundi.e.S.5.3186.8739.8791.75522.1096Beschreibung:DieStatistikzeigtdieVerteilungderBev?lkerunginDeutschlandimJahr2022nachMigrationshintergrundundMigrationserfahrung.Rund22,1MillionenMenschenderBev?lkerunginDeutschlandimJahr2022hatteneinenMigrationshintergrundimengerenSinne.InsgesamthatteDeutschlandimJahr2022eineBev?lkerungvonrund83,1MillionenMenscheninPrivathaushalten.MehrHinweis(e):Deutschland;2022;*DieAngabenbeziehensichaufdieBev?lkerunginPrivathaushalten.DieDatenentstammendemMikrozensus2022(Erstergebnisse).DieUnterscheidungzwischenMigrationshintergrundimengerenundweiterenSinn[...]

MehrQuelle(n):StatistischesBundesamtVerteilungderBev?lkerung*inDeutschlandnachMigrationshintergrundimJahr2022Bev?lkerunginDeutschlandnachMigrationshintergrund2022AnteilderBev?lkerung10%

20%0%30%40%50%60%70%80%71,3%Bev?lkerungohneMigrationshintergrundBev?lkerungmitMigrationshintergrundimweiterenSinn**Davon:DeutschemiteigenerMigrationserfahrungDavon:DeutscheohneeigeneMigrationserfahrungDavon:Ausl?ndermiteigenerMigrationserfahrungDavon:Ausl?nderohneeigeneMigrationserfahrungBev?lkerungmitMigrationshintergrundimengerenSinn**28,7%6,4%8,3%11,9%2,1%26,6%7Beschreibung:ImJahr2022betrugderAnteilderBev?lkerungmitMigrationshintergrundinDeutschland28,7Prozent.MehrHinweis(e):Deutschland;*DieAngabenbeziehensichaufdieBev?lkerunginPrivathaushalten.**DieUnterscheidungzwischenMigrationshintergrundimengerenundweiterenSinnliegtinunterschiedlichenMethodenbegründet,den[...]MehrQuelle(n):StatistischesBundesamtBev?lkerungohneundmitMigrationshintergrund(imengerenSinn)inDeutschlandvon2013bis2022(in1.000)Bev?lkerungmitundohneMigrationshintergrund(i.e.S.)inDeutschlandbis2022OhneMigrationshintergrund62.989MitMigrationshintergrund70.00060.00050.00040.00030.00020.00010.000063.66063.50963.13761.44360.81460.60360.20759.70259.27822.10920.88420.06020.03019.63919.12318.44317.05316.33015.8472013201420152016*2017201820192020*20212022*8Beschreibung:IndieserStatistikgehtesumdieBev?lkerungmitundohneMigrationshintergrund(imengerenSinne)inDeutschlandindenJahrenvon2013bis2022.ImJahr2022hattenrund22,1MillionenMenscheninDeutschlandeinenMigrationshintergrund(imengerenSinn).SieheauchdieVerteilungderBev?lkerunginDeutschlandnachMigrationshintergrundundMigrationserfahrung.MehrHinweis(e):Deutschland;*DieVergleichbarkeitderZeitreiheisteingeschr?nktaufGrundfolgendermethodischerVer?nderungen:2016:UmstellungderNutzungvonVorratsstichproben,welcheaufBasisderVolksz?hlung1987beziehungsweisedes[...]

MehrQuelle(n):StatistischesBundesamtAnzahlderDeutschenmitundohneMigrationshintergrund(imweiterenSinne)imJahr2022(in1.000)AnzahlderDeutschenmitundohneMigrationshintergrund202270.00059.27860.00050.00040.00030.00020.00010.000012.1916.8735.318DeutscheohneMigrationshintergrund

DeutschemitMigrationshintergrundi.w.S.Darunter:DeutschemiteigenerMigrationserfahrungDarunter:DeutscheohneeigeneMigrationserfahrung9Beschreibung:DieStatistikzeigtdieAnzahlderDeutschenmitundohneMigrationshintergrundimJahr2022.Rund12,19MillionenDeutschehattenimJahr2022einenMigrationshintergrundimweiterenSinne.InsgesamthatteDeutschlandimJahr2022eineBev?lkerungvonrund83,1MillionenMenscheninPrivathaushalten.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtDeutscheDoppelstaatler:AnzahlderdeutschenStaatsbürgermitzweiterStaatsangeh?rigkeitinDeutschlandnachausl?ndischerStaatsangeh?rigkeitimJahr2022(in1.000)DeutscheDoppelstaatlerinDeutschlandnachausl?ndischerStaatsangeh?rigkeit2022Anzahl

der

deutschen

Staatsbürger

<br>mit

zweiter

Staatsangeh?rigkeit

in

TausendPolen38631629018312392RusslandTürkeiItalienRum?nienUSAFrankreichGriechenlandIran868584VereinigtesK?nigreichSyrien7752?sterreichSpanien515110Beschreibung:DieStatistikzeigtdieAnzahlderdeutschenStaatsbürgermitzweiterStaatsangeh?rigkeitinDeutschlandnachausl?ndischerStaatsangeh?rigkeitimJahr2022.NachdenAngabengabesimJahr2022inDeutschlandrund386.000deutscheStaatbürger,dienebenderdeutschenauchdiepolnischeStaatsbürgerschaftbesa?en.MehrHinweis(e):Deutschland;2022Quelle(n):StatistischesBundesamtAnzahlderAsylantr?ge(insgesamt)inDeutschlandvon1995bis2023Asylantr?geinDeutschlandbis2023AnzahlderAsylantr?ge0100.000200.000300.000400.000500.000600.000700.000800.00020231202220212020201920182017201620152014201320122011286.638244.132190.816122.170165.938185.853222.683745.545476.649202.834127.02377.65153.34711Beschreibung:VonJanuarbisOktober2023wurdeninDeutschlandinsgesamt286.638Asylantr?gegestellt.DassindbereitsmehralsimgesamtenJahr2022.DennocherreichendieZahlenbeiweitemnichtdasNiveauausdenJahren2015und2016.DamalsflohenbesondersvieleMenschennachEuropa.DieGesamtzahlderAsylantr?gesetztsichzusammenausderAnzahlderAsylerstantr?geundderAnzahlderFolgeantr?ge.ImJahr2023istSyriendasHauptherkunftslandderAsylbewerberinDeutschland.

MehrHinweis(e):Deutschland;Erst-undFolgeantr?geQuelle(n):BAMFEinbürgerungvonAusl?ndernindieBundesrepublikDeutschlandvon1981bis2022EinbürgerungvonAusl?ndernbis2022AnzahlderEinbürgerungen80.000

100.000020.00040.00060.000120.000140.000160.000180.00020221202120202019201820172016201520142013201220112010168.545131.595109.880128.905112.340112.211110.383107.317108.422112.353112.348106.897101.57012Beschreibung:DieStatistikzeigtdieEntwicklungderEinbürgerungvonAusl?ndernindieBundesrepublikDeutschlandindenJahrenvon1981bis2022.ImJahr2022erhieltennachvorl?ufigenAngaben168.545Ausl?nderdiedeutscheStaatsangeh?rigkeit.DasentsprichteinemZuwachsvon28,1ProzentimVergleichzumVorjahr.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtKAPITEL

02WahrnehmungvonDiskriminierung,RassismusundAntisemitismusHabenSieimLaufeIhresLebensschoneinmalodermehrmalsdiefolgendenSituationenmiterlebtoderbeobachtet?UmfragezuantisemitischenVorf?llenimAlltaginDeutschlandimJahr2022AnteilderBefragtenMehrmalsEinmal0%

10%Nie20%30%40%50%60%78%70%59%80%90%

100%WitzeoderDiskussionen,dieVorurteilegegenüberJudenzumInhalthabenoder29%12%denHolocaustinFragestellenBeleidigungen,Spott,DrohungenoderEinschüchterungengegenüberPersonenjüdischenGlaubensoderjüdischerKulturaufgrundihrerHerkunftoderReligion13%9%EinegegeneinePersonjüdischenGlaubensoderjüdischerKulturgerichteteSachbesch?diigung2aufgrundihrerHerkunft8%

6%6%

4%86%Eink?rperlicherAngriff3aufeinePersonjüdischenGlaubensoderjüdischerKultur90%aufgrundihrerHerkunftoderReligion14Beschreibung:IneinerimMai2022ver?ffentlichtenUmfragedesAmericanJewishCommitteegaben90ProzentderBefragtenan,dasssieinihremAlltagnochnieerlebtoderbeobachteth?tten,dasseinePersonjüdischenGlaubensoderjüdischerKulturk?rperlichangegriffenwurde.SechsProzentgabenhingegenan,dasssiediesmehrmalserlebtoderbeobachteth?tten.Knapp30Prozent?u?ertenzudem,dasssiemehrmalsWitzeoderDiskussionen,dieVorurteilegegenüberJudenzumInhalthatten[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;22.12.2021bis18.01.2022;1.586Befragte1;ab18Jahre;deutschsprachigePersonenQuelle(n):AmericanJewishCommittee(BerlinRamerInstitut)WasmeinenSie,unabh?ngigvonIhreneigenenErfahrungen,wieofttretenDiskriminierungenindenfolgendenLebensbereichenauf?(Umfrageunterschwarzen,afrikanischenundafrodiasporischenMenschen1)UmfragezurEinsch?tzungderH?ufigkeitvonDiskriminierungnachLebensbereichen2020AnteilderBefragtenSehrH?ufig20%

30%65,5%OftMachmal40%Selten/Nie50%0%10%60%70%80%25,7%90%100%6,8%

2%WohnungsmarktSicherheitspersonalPolizeiMedienundInternet?mterundBeh?rdenArbeitsleben60,2%60,1%54,8%48,9%48,7%48,5%47%26,7%24,5%30,1%10%11,3%11,6%3,1%4,1%3,5%5,8%2,7%3%6,7%4,1%4,2%29,4%37,3%36,3%30,8%33,4%35,4%15,9%11,3%12,2%BildugJustiz15,5%19,8%20,3%42,7%40,1%32,6%30,2%?ffentlichkeitundFreizeitGesch?fteundDienstleistungenBankenundVersicherungenGesundheitundPflegePrivatleben34,1%29,7%23,5%9,8%12,5%19,8%26,7%27,6%20,5%16,9%28,3%31,4%KunstundKultur22,3%34,1%15Beschreibung:ImAfrozensus2020tretenlautEinsch?tzungderBefragtenmit65,5Prozentsehrh?ufigDiskriminierungenaufdemWohnungsmarktauf.AuchbeiSicherheitspersonalundPolizeitretenmit60,2Prozentund60,1Prozentsehrh?ufigDiskriminierungenauf.Amwenigstensch?tzendieBefragtendasVorkommenvonDiskriminierungeninKunstundKulturein.MehrHinweis(e):Deutschland;20.07.2020bis06.09.2020;4.357Befragte2;Schwarze,afrikanischeundafrodiasporischePersonen1Quelle(n):CitizensForEurope;EOTOGlaubenSie,dassinDeutschlandRassismusindenfolgendenLebensbereichenvorkommtoder(fast)nichtvorkommt?UmfrageinDeutschlandzumVorkommenvonRassismusinbestimmtenLebensbereichen2020AnteilderBefragtenKommt(fast)nichtvorKommtvor,istaberkeingro?esProblemKommtvorundisteinsehrgro?esProblemWei?nichtKommtvorundisteingro?esProblem0%20%27%40%13%60%80%100%120%SozialeNetzwerkeWohnungssucheJobsuche/amArbeitsplatzMedien5%17%16%30%32%6%7%20%14%36%24%34%18%19%32%14%18%24%23%10%Politik17%32%10%10%32%14%31%13%Schulen/Universit?ten16Beschreibung:LauteinerYouGov-Umfrage,welcheimJuni2020durchgeführtwurde,isteineMehrheitvonrund62ProzentderbefragtenDeutschenderMeinung,dassRassismusinDeutschlandindensozialenNetzwerkenvorkommtunddieserein(sehr)gro?esProblemdarstellt.Rund60ProzententdeckenrassistischesVerhaltenimBereichderWohnungssucheundsehendiesproblematisch.EinDrittelderBefragtenglauben,dassRassismussowohlinderPolitik,alsauchindenMedienvorkommt,es[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;18.Juni2020bis22.Juni2020;2.049Befragte;ab18JahreQuelle(n):YouGovInwieweitstimmenSiedenfolgendenAussagenzunicht-intentionalemRassismuszu?UmfragezuunbewusstenRassismusinDeutschlandimJahr2021AnteilderBefragtenStimmeeherzu

Stimmeehernichtzu0%

10%StimmevollundganzzuStimmeüberhauptnichtzu20%30%40%50%60%70%80%90%100%25,5%35%30,7%8,8%AuchnettgemeinteKomplimentek?nnenrassistischsein38,8%41,8%15,2%4,2%Menschenk?nnensichauchohneAbsichtrassistischverhaltenAucheinWitzkannrassistischsein57,5%28,1%10,7%

3,7%17Beschreibung:ImRahmendesnationalenDiskriminierungs-undRassismusmonitorstimmtenmehralsdieH?lftederBefragtenderAussagevollundganzzu,dasseinWitzrassistischseinkann.30,7ProzentderBefragtenstimmtenderAussageehernichtzu,dassauchnettgemeinteKomplimenterassistischseink?nnen.MehrHinweis(e):Deutschland;April-August2021;5.003Befragungen1;ab14Jahren;deutschsprachigeWohnbev?lkerungQuelle(n):DeutschesZentrumfürIntegrations-undMigrationsforschungInwieweitstimmenSiederAussagezu,dasswirineinerrassistischenGesellschaftleben?(nachsoziodemografischenMerkmalen)UmfragezuRassismusinderGesellschaftnachsoziodemografischenMerkmalen2021AnteilderBefragtenStimmevollundganzzu10%

20%Stimmeeherzu30%

40%Stimmeehernichtzu50%Stimmeüberhauptnichtzu60%

70%

80%0%90%100%Geschlechtm?nnlich13,2%19,9%26%48,2%12,6%6,2%weiblichAltersgruppen14-24Jahre38,4%37,4%35,6%32,9%39,4%44,9%22,9%17,8%16,3%13,6%15,9%14,8%6,7%8,5%9,4%25-34Jahre35-44Jahre45-54Jahre55-64Jahre34,4%29,4%33,2%45,1%39,2%8%10,8%11,4%34,2%28,6%45,2%65Jahreund?lterBildungsgradOhneAbschluss19,2%16,9%49,3%14,6%18Beschreibung:ImJahr2021gabenknapp23ProzentderBefragtenzwischen14und24Jahrenan,dasssiederAussage"WirlebenineinerrassistischenGesellschaft."vollundganzzustimmen.11,4ProzentderbefragtenPersonenimAltervon65und?ltergabenhingegenan,dasssiedieserAussageüberhauptnichtzustimmen.MehrHinweis(e):Deutschland;April-August2021;5.003Befragungen1;ab14Jahren;deutschsprachigeWohnbev?lkerungQuelle(n):DeutschesZentrumfürIntegrations-undMigrationsforschungInwieweitstimmenSiederAussagezuRassismusinDeutschlandzu?UmfragezurWahrnehmungvonRassismusinDeutschlandimJahr2021AnteilderBefragtenStimmevollundganzzuStimmeeherzu10%Stimmeehernichtzu20%

30%

40%Stimmeüberhauptnichtzu50%

60%

70%0%80%90%100%EsgibtRassismusinDeutschlandEsgibtrassistischeDiskriminierungindeutschenBeh?rdenRassismusistAlltaginDeutschland54,8%35,2%8,4%

1,6%4,5%23,2%26,4%41,8%30,5%34,5%33,4%5,7%WirlebenineinerrassistischenGesellschaft16,6%32,3%41,8%9,3%DiemeistenMenschensindmitunterrassistisch10,6%29,2%51,8%8,5%19Beschreibung:ImRahmendesnationalenDiskriminierungs-undRassismusmonitorstimmtenrund55ProzentderBefragtenderAussagevollundganzzu,dassesinDeutschlandRassismusgibt.Rund51ProzentsprachensichgegendieAussageaus("Stimmeehernichtzu"und"Stimmeüberhauptnichtzu"),dasswirineinerrassistischenGesellschaftleben.MehrHinweis(e):Deutschland;April-August2021;5.003Befragungen1;ab14Jahren;deutschsprachigeWohnbev?lkerungQuelle(n):DeutschesZentrumfürIntegrations-undMigrationsforschungInwieweitstimmenSiedenfolgendenAussagenvonRassismusvorwürfenzu?UmfragezurEinordnungvonRassismusvorwürfeninDeutschlandimJahr2021AnteilderBefragtenStimmeeherzu

StimmeehernichtzuStimmevollundganzzuStimmeüberhauptnichtzu0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%

100%15,8%DieMeinungsfreiheitwirddurchRassismusvorwürfeundpolitischeKorrektheiteingeschr?nkt.18,6%26,2%39,4%EsisteineFrechheit,wennhistorischenPers?nlichkeiten,wieMartinLutheroder28%22%36%14%8,7%Kant,jetztRassismusvorgeworfenwird.ManwirdheuteschonbeijederKleinigkeitalsRassistabgestempelt.24,5%28,9%37,9%31,9%22,5%31,8%13,8%12,6%6,9%EsistUnsinn,dassbishernormaleW?rterjetztrassistischseinsollen.Esistabsurd,dasseinemRassismusunterstelltwird,wennmanlediglichfragt,wojemandherkommt.43,1%40,2%20,3%24%Umzubeurteilen,obeineAussagerassistischist,mussichwissen,wiedieAussagegemeintwar.32,2%20,7%20Beschreibung:ImRahmendesnationalenDiskriminierungs-undRassismusmonitorstimmtenrund55ProzentderBefragtenderAussageehernichtbisüberhauptnichtzu,dassMeinungsfreiheitdurchRassismusvorwürfeundpolitischeKorrektheiteingeschr?nktwird.Rund53ProzentderBefragtenstimmtenhingegenderAussagezu(eherbisvollundganz),dassmanheuteschonbeijederKleinigkeitalsRassistabgestempeltwird.MehrHinweis(e):Deutschland;April-August2021;5.003Befragungen1;ab14Jahren;deutschsprachigeWohnbev?lkerungQuelle(n):DeutschesZentrumfürIntegrations-undMigrationsforschungInwieweitstimmenSiedenfolgendenAussagenzuRassismuskritikalsm?glicheHypersensitivit?tzu?UmfragezurHypersensitivit?tbeiRassismuskritikinDeutschlandimJahr2021AnteilderBefragtenStimmevollundganzzuStimmeeherzu0%Stimmeehernichtzu10%

20%

30%Stimmeüberhauptnichtzu40%

50%

60%70%80%90%100%11,6%21,5%47,4%19,5%Menschen,diesichüberRassismusbeschweren,sindh?ufigzuempfindlich.Esistübertrieben,dassmancheMenschenAngstdavorhaben,st?ndigundüberallOpfervonRassismuszuwerden.21%31,1%35,6%12,2%21Beschreibung:ImRahmendesnationalenDiskriminierungs-undRassismusmonitorsstimmtenknapp67ProzentderBefragtenderAussagenichtzu(ehernichtbisüberhauptnicht),dassMenschenmith?ufigenBeschwerdenüberRassismush?ufigzuempfindlichseien.Mehrals52ProzentderBefragtenhieltendieAngstvonMenschen,überallOpfervonRassismuszuwerden,fürübertrieben(AnteilderBefragtenmiteinerZustimmung"eher"und"vollundganz").MehrHinweis(e):Deutschland;April-August2021;5.003Befragungen1;ab14Jahren;deutschsprachigeWohnbev?lkerungQuelle(n):DeutschesZentrumfürIntegrations-undMigrationsforschungHaltenSieRassismusbeiderPolizeifüreinProbleminDeutschland?UmfrageinDeutschlandzumRassismusproblembeiderPolizei202030%28%25%20%15%10%5%23%22%16%12%0%Ja,aufjedenFallEherjaUnentschiedenEherneinNein,aufkeinenFall22Beschreibung:LauteinerUmfragezufolge,welcheimJuni2020durchgeführtwurde,glaubtdieH?lftederbefragtenDeutschen,dassRassismusbeiderPolizeikeinProblemdarstellt.W?hrenddessen?u?ertensichrund38Prozentgegenteilig:SiesindderMeinung,dassdiePolizeiinDeutschlandeinRassismusproblemhat.MehrHinweis(e):Deutschland;11.Juni2020bis12.Juni2020;2.577BefragteQuelle(n):SpiegelInwieweitstimmenSiedenfolgendenAussagenzuAntisemitismusinDeutschlandzu?UmfragezurVerbreitungundZunahmevonAntisemitismusinDeutschlandimJahr2022Nein,überhauptnichtNein,ehernichtJa,eherJa,aufjedenFall100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%19%20%44%41%34%6%30%6%AntisemitismusinDeutschlandisteinweitverbreitetesProblemAntisemitismusinDeutschlandhatindenletzten10Jahrenzugenommen23Beschreibung:LauteinerimMai2022ver?ffentlichtenUmfragedesAmericanJewishCommitteegabeninsgesamt60ProzentderBefragtenan,dassAntisemitismusinDeutschlandihrerMeinungnacheinweitverbreitetesProblemsei(Anteile:"Jaeher"und"Ja,aufjedenFall").Rund64ProzentderbefragtenPersonen?u?ertenzudem,eineZunahmevonAntisemitismusindenletztenzehnJahrenzubeobachten.MehrHinweis(e):Deutschland;22.12.2021bis18.01.2022;1.586Befragte1;ab18Jahre;deutschsprachigePersonenQuelle(n):AmericanJewishCommittee(BerlinRamerInstitut)WirdIhrerMeinungnachinDeutschlandzuviel,angemessen,oderzuwenigüberdasProblemAntisemitismusgesprochen?UmfragezumDialogüberAntisemitismusinDeutschlandimJahr202252%50%40%31%30%20%10%0%17%ZuvielAngemessenZuwenig24/statistik/daten/studie/1308202/umfrage/dialog-zu-antisemitismus-in-deutschlandLauteinerimMai2022ver?ffentlichtenUmfragedesAmericanJewishCommitteegabeninsgesamt31ProzentderBefragtenzumZeitpunktderErhebungan,dassinDeutschlandihrerMeinungnachzuwenigüberAntisemitismusgesprochenwird.MehrHinweis(e):Deutschland;22.12.2021bis18.01.2022;1.586Befragte1;ab18Jahre;deutschsprachigePersonenQuelle(n):AmericanJewishCommittee(BerlinRamerInstitut)WohabenSieschonmalantisemitische"Witze",Beleidigungen,Drohungen,eineSachbesch?digungodereinenk?rperlichenAngriffgegenüberPersonenjüdischenGlaubenserlebt?UmfragezuOrtenvonantisemitischenVorf?llenimAlltaginDeutschlandimJahr2022AnteilderBefragten0%10%20%30%40%50%60%61%InsozialenNetzwerkenIneinerSchule,Hochschuleoderbeiau?erschulischenAktivit?ten,z.Bbei…AufderStra?e44%40%37%35%32%32%An?ffentlichenOrtenIneinerBar,einemPub,einemRestaurantoderDiskothekAmArbeitsplatzoderimberuflichenUmfeldIn?ffentlichenVerkehrsmittelnInnerhalbderFamilie22%BeieinerSportveranstaltungalsZuschauerBeieigenensportlichenAktivit?ten(z.B.imVerein)Ineinerreligi?senEinrichtung14%11%11%AneinemanderenOrt33%25Beschreibung:IneinerimMai2022ver?ffentlichtenUmfragedesAmericanJewishCommitteegabenmehrals60ProzentderBefragtenan,dasssieAntisemitismusinFormvon"Witzen",Beleidigungen,DrohungenoderSachbesch?digungeninsozialenNetzwerkenbereitserlebth?tten.44ProzentderBefragtengabenSchulen,Hochschulenoderau?erschulischeAktivit?tenalsOrtvonantisemitischenVorf?llenimAlltagan.MehrHinweis(e):Deutschland;22.12.2021bis18.01.2022;1.586Befragte1;ab18Jahre;deutschsprachigePersonenQuelle(n):AmericanJewishCommittee(BerlinRamerInstitut)Istesschonmalvorgekommen,dassinIhremBekanntenkreisschlechtoderabf?lligüberJudengesprochenwurde?UmfragezuJudenfeindlichkeitimBekanntenkreisinDeutschlandimJahr202260%56%50%40%30%20%10%0%26%15%3%H?ufigGelegentlichSeltenNie26Beschreibung:IneinerimMai2022ver?ffentlichtenUmfragedesAmericanJewishCommitteegabenrund15ProzentderBefragtenan,gelegentlichabf?lligeKommentareüberJüdinnenundJudenoderdasJudentumgenerellinihremBekanntenkreiszuh?ren.DieMehrheitderbefragtenPersonengabhingegenan,solcheKommentarenochnievonBekanntenoderFreundengeh?rtzuhaben.MehrHinweis(e):Deutschland;22.12.2021bis18.01.2022;1.586Befragte1;ab18Jahre;deutschsprachigePersonenQuelle(n):AmericanJewishCommittee(BerlinRamerInstitut)KAPITEL

03EinstellungenderBev?lkerungDenkenSie,dassinDeutschlandgegenw?rtiggenuggegenRassismusgetanwird?UmfragezuausreichendenMa?nahmengegenRassismusnachGeschlecht2022JaNeinWei?nicht/keineAngabe120%100%80%60%40%20%0%13%39%15%45%16%51%48%40%33%Gesamtbev?lkerungM?nnerFrauen28Beschreibung:VorallemFrauensindderMeinung,dassnichtgenuggegenRassismusgetanwird:LauteinerUmfragedesMarktforschungsinstitutsYouGovgabenrund51ProzentderweiblichenBefragtenimM?rz2022an,dassinDeutschlandgegenw?rtignichtgenuggegenRassismusunternommenwird.DieserMeinungwarenebenfallsetwa39ProzentderbefragtenM?nner.MehrHinweis(e):Deutschland;8.bis10.M?rz2022;2.082Befragte;ab18JahreQuelle(n):LINKInstitut;YouGovWiehatsichderAnti-SchwarzeRassismusinDeutschlandindenletztenfünfJahrenentwickelt?(Umfrageunterschwarzen,afrikanischenundafrodiasporischenMenschen1)UmfragezurEntwicklungvonAnti-SchwarzemRassismusinDeutschland202045%41,2%40%35%31,7%30%25%20%15%10%5%18,3%8,1%0,8%0%StarkzugenommenZugenommenGleichgebliebenAbgenommenStarkabgenommen29Beschreibung:ImAfrozensus2020gabenknapp60ProzentderBefragtenan,dassRassismusgegenSchwarzeinDeutschlandzugenommenhat(Antwortm?glichkeiten"Starkzugenommen"und"Zugenommen").Lediglich8,9Prozentgabenan,dassderAnti-SchwarzeRassismusabgenommenhat(Antwortm?glichkeiten"Abgenommen"und"StarkAbgenommen").MehrHinweis(e):Deutschland;20.07.2020bis06.09.2020;3.916Befragte;Schwarze,afrikanischeundafrodiasporischePersonen1Quelle(n):CitizensForEurope;EOTOWiestehenSiezudenfolgendenAussagenzusozialemEngagementgegenRassismus?UmfragezumsozialenEngagementgegenRassismusinDeutschlandimJahr2021AnteilderBefragtenHabichindenletzten5Jahrengemacht.Würdeichpotenziellmachen0%Istnichtsfürmich50%

60%10%20%30%40%70%80%90%100%EinerantirassistischenOrganisationGeldspenden.

5,3%32,1%62,6%AneinerDemonstrationoderProtestaktiongegenRassismusteilnehmen.

8,5%34%57,5%BeieinerUnterschriftensammlunggegenRassismusunterschreiben.ImAlltagrassistischerSpracheoderrassistischenAussagenwidersprechen.18,2%48,6%33,2%47%34,9%18,1%30Beschreibung:ImRahmendesnationalenDiskriminierungs-undRassismusmonitorsgabenknappdieH?lftederBefragten(48,6Prozent)an,dasssiepotenziellbeieinerUnterschriftensammlunggegenRassismusunterschreibenwürden.33,2ProzentgabenbeidieserAussagehingegenan,dassdiesnichtsfürsieist.MehrHinweis(e):Deutschland;April-August2021;5.003Befragungen1;ab14Jahren;deutschsprachigeWohnbev?lkerungQuelle(n):DeutschesZentrumfürIntegrations-undMigrationsforschungHabenSiesichschoneinmal?ffentlichgegenRassismuseingesetzt,zumBeispieldurchdieTeilnahmeaneinerDemonstration?UmfrageinDeutschlandzur?ffentlichenPositionierunggegenRassismus2022JaNeinWei?nicht/keineAngabe120%100%80%60%40%20%0%5%9%10%55%11%11%75%13%54%73%69%19%84%35%32%18%13%11%Gesamtbev?lkerung18bis24Jahre25bis34Jahre35bis44Jahre45bis54Jahre55Jahreund?lter31Beschreibung:VorallemjungeErwachsenepositionierensich?ffentlichgegenRassismus,zumBeispiel

溫馨提示

  • 1. 本站所有資源如無特殊說明,都需要本地電腦安裝OFFICE2007和PDF閱讀器。圖紙軟件為CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.壓縮文件請下載最新的WinRAR軟件解壓。
  • 2. 本站的文檔不包含任何第三方提供的附件圖紙等,如果需要附件,請聯(lián)系上傳者。文件的所有權(quán)益歸上傳用戶所有。
  • 3. 本站RAR壓縮包中若帶圖紙,網(wǎng)頁內(nèi)容里面會有圖紙預(yù)覽,若沒有圖紙預(yù)覽就沒有圖紙。
  • 4. 未經(jīng)權(quán)益所有人同意不得將文件中的內(nèi)容挪作商業(yè)或盈利用途。
  • 5. 人人文庫網(wǎng)僅提供信息存儲空間,僅對用戶上傳內(nèi)容的表現(xiàn)方式做保護(hù)處理,對用戶上傳分享的文檔內(nèi)容本身不做任何修改或編輯,并不能對任何下載內(nèi)容負(fù)責(zé)。
  • 6. 下載文件中如有侵權(quán)或不適當(dāng)內(nèi)容,請與我們聯(lián)系,我們立即糾正。
  • 7. 本站不保證下載資源的準(zhǔn)確性、安全性和完整性, 同時也不承擔(dān)用戶因使用這些下載資源對自己和他人造成任何形式的傷害或損失。

評論

0/150

提交評論