交際德語教程第二版A1Studio[21] 課后習(xí)題參考答案_第1頁
交際德語教程第二版A1Studio[21] 課后習(xí)題參考答案_第2頁
交際德語教程第二版A1Studio[21] 課后習(xí)題參考答案_第3頁
交際德語教程第二版A1Studio[21] 課后習(xí)題參考答案_第4頁
交際德語教程第二版A1Studio[21] 課后習(xí)題參考答案_第5頁
已閱讀5頁,還剩18頁未讀, 繼續(xù)免費閱讀

下載本文檔

版權(quán)說明:本文檔由用戶提供并上傳,收益歸屬內(nèi)容提供方,若內(nèi)容存在侵權(quán),請進(jìn)行舉報或認(rèn)領(lǐng)

文檔簡介

1、Lsungen zu den bungenShanghai Foreign Language Education Press(SFLEP)Cornelsen Schulverlage GmbHSeite PAGE 1 von 23bungen 1191. sind, bist, ist 2. seid, bin, ist, ista) 1. + Hallo Marina! Marina, das ist Conny. Sie10 ist Deutschlehrerin. Conny, das ist Marinalvarez.Hallo, Marina. Woher kommst du?# I

2、ch komme aus Argentinien, aus Rosario.1. komme 2. heie, wohne, wohnt, wohnen 3. trinkt, trinkt 4. heit, heit 5. trinkt/ nehmt, trinken/nehmen+ Was mchtet ihr trinken?11Capuccino.Tisch 3: 209, 220# Ich auch.Tisch 88: 208, 214, 217+ Zwei Cappuccini und ein Wasser, bitte.Tisch 34: 2112. + Entschuldigun

3、g, ist hier noch frei?Ja klar, bitte. Seid ihr auch im Deutschkurs?12+ Ja. Ich heie Isabel und das ist Carlos. Wir1. ICE 3043 2. EC 1509 3. ICE 8878 kommen aus Kolumbien. Wie heit du undwoher kommst du?Ich bin Tuva. Ich komme aus Schweden und wohne jetzt in Berlin. Was trinkt ihr?13Julian: 0172 43 7

4、4 333+ Kaffee und Wasser.Michaela: 456 98 72Drei Kaffee und zwei Wasser, bitte!Sabine: 0179 126 186 9b) 1d 2aJarek: 0176 22 11 3342141b 2d 3a 4e 5c1. 68 35, 48 17 2. 089, 448 093 87 3. 264651, 03513a) 1g 2h 3a 4e 5d 6f 7c 8b4BeispieleHallo, mein Name ist Lorin Kojar.151. Hallo, Lena! Das ist Joe. Hi

5、! Woher kommst du, Joe?Was nehmen Sie? Drei Kaffee, bitte.Wir mchten bitte zahlen! Zusammen oder getrennt?Hallo, Jim.b) BeispieleKaffee mit viel Milch, bitte.1. + Was mchten Sie trinken?Ich komme aus Indien.- Wir nehmen zwei Tee, bitte.Hallo, Liyan.+ Mit oder ohne Milch?Woher kommen Sie?- Mit Milch

6、und Zucker, bitte.Was trinkst du? / Was mchtest du trinken?2. + Wir mchten zahlen, bitte.- Zusammen oder getrennt?8+ Zusammen, bitte.1b 2b 3b 4a- Zwei Kaffee, das macht 3,20 Euro.+ Bitte.- Danke, auf Wiedersehen!Lsungen zu den bungen171Shanghai Foreign Language Education Press(SFLEP)Cornelsen Schulv

7、erlage GmbHSeite PAGE 2 von 231b 2a 3ca) der Radiergummi2. der Bleistift 3. der Becherc) 1. heit 2. verstehe 3. Entschuldigung a) 1. 99 Euro 2. 99,99 Euro 3. 8,90 Euro 4. buchstabieren 89,90 Euro 5. 988,99 Euro 6. 1989,90 Euro21. der Computer 2. der Fller 3. derBeispieleKaffee: Mokka Latte macchiato

8、 Espresso Cappuccino (Starbucks Segafredo Coffee Bean McDonalds)Geografie: Europa sterreich Hongkong Radiergummi 4. das Wrterbuch 5. dieLampe 6. das Heft 7. der Kugelschreiber die Brille 9. die Tasche 10. das Handy3New York Berlin St. PetersburgBeispielAndere: international populr Technik: der Compu

9、ter der Drucker das Kaffeevariationen in“ Top Favoriten ideaHlandy der Fernseher das Whiteboard derKommunikation KontakteCD-PlayerFit fr Einheit 2?4Mit Sprache handelna) 1. das Handy der Computer dassich und andere vorstelleins:t ist kommtetwas im Caf bestellen und bezahletnr:inke zahlen getrennt ma

10、chtWortfelderZahlen: 54 138 799Whiteboardder Kuli der Radiergummi der Bleistift der Fllerdas Heft der Becher das Wrterbuch das Kursbuchder Tisch der Stuhl das Papier die LampeGetrnke: Kaffee Wasser Latte macchiato b) 1. die Brille 2. der Radiergummi 3. derWein Cola Kakao Espresso CappuccinoBecher 4.

11、 das PapierTee FantaGrammatikVerben: heie ist kommt wohnen wohnt5a) 2. essen und trinken 3. lesen und schreiben 4. ja oder nein 5. Kaffee oderseinTee 6. der Tisch und der Stuhl 7. dasich binPapier und der Stift 8. hren und sprechen du bist er/es/sie ist wir sindihr seid sie/Sie sind9. fragen und ant

12、worten 10. der Bleistift und der Radiergummi8derPilot Handy Tisch Haus ComputerStuhldasFotoBuchdieLehrerin Frau TascheBrillea)bungen 2Lsungen zu den bungenShanghai Foreign Language Education Press(SFLEP)Cornelsen Schulverlage GmbHSeite PAGE 11 von 239a) das Handy, die Handys der Stuhl, die Sthle101

13、Fller 3 Stifte 2 Kulis 1 Englisch- Wrterbuch 1 Radiergummi17Ich heie Reber Hajo. Ich bin 30 Jahre alt. Ich komme aus dem Irak und lebe in Erbil. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn.Ich spreche Kurdisch, Arabisch und Englisch. Ich lerne Deutsch am Goethe-Institut in Erbil. Ich spiele gern Fuball.

14、 Ich liebe die Landschaften in Deutschland!11181. hren 2. begren 3. ben 4. zhlena) 1. richtig 2. falsch 3. falsch 4. richtig 5. knnen 6. sterreich 7. mchten 8.fnf121. richtig 2. falsch 3. falsch 4. richtig1. falsch 2. richtig 3. richtig 4. falschein, der 2. ein, das 3. ein, das 4. ei1n9,ein 5. eine,

15、 ein13Wer? :Sebastian VettelWoher? :kommt aus Heppenheim, lebt inder SchweizIst das ein Stuhl? Nein, das ist kein Stuhl,Beruf?:Formel 1-Renn-fahrerdas ist ein Tisch.Hobby? :Mountainbiking, Snowboard,Ist das ein Rucksack? Nein, das ist keinFitness Rucksack, das ist eine Tasche.Ist das ein Fller? Nein

16、, das ist kein Fller,das ist ein Kuli.Ist das ein Handy? Nein, das ist kein Handy, das ist ein Computer.Ist das ein Buch? Nein, das ist kein Buch, das ist ein Heft.14Wer? :Maite KellyWoher? :kommt aus Deutschland, ihreFamilie kommt aus den USA und IrlandBeruf? :Sngerin und Musical-Star Hobby? :Musik

17、Kein Eis essen! 2. Keine Hunde, bitte! 3.Wer? :Fatmire BajramajKeine Zigaretten! 4. Keine Handys, bitte!15Woher? :kommt aus Kosovo, lebt inDeutschlandBeruf? :Fuballspielerinarbeiten 3. lernen 4. haben 5. sein Ho6b.by? :Schreiben gehen 7. mchten 8. sagen 9. machen2016a) 1. Kinder 2. Brder 3. Zeit 4.

18、Arbeit1. Teresa Gonzales 2. Sie ist 20 Jahre altb) haben3. Sie spricht Spanisch, Englisch undich habe Portugiesisch.Maria 19 Jahre alt Franzsischdu haster/es/sie hat wir habenihr habt sie/Sie habenFit fr Einheit 3? Mit Sprache handelnFragen stellen, um Wiederholung bitten: Knnen Entschuldigung verst

19、ehe KnnenDeutsch heitWortfelderWrter im Kursraum: schreiben sprechen Das ist die Hofburg in Wien. Wien ist in sterreich.Das ist das Zentrum Paul Klee in Bern. Bern ist in der Schweiz.3A,1,c B,3,a C,5,d D,4,b E,2,eA: Frank kommt aus Interlaken. Das ist in derKuli (Fller/Bleistift) Radiergummi (Kuli/F

20、lleSrc)hweiz.B: Mike kommt aus San Diego. Das ist in denGrammatikArtikel und Pluralformedna:s Heft, die Hefte der Stuhl, die Sthle das Buch, die Bcher der Tisch, die Tische die Lampe, die Lampendie Tasche, die Taschen die Brille, dieUSA.C: Nilgn kommt aus Izmir. Das ist in der Trkei.D: Stefanie komm

21、t aus Koblenz. Das ist in Deutschland.Brillen der Becher, die BecherE: Svtlana kommt aus Prag. Das ist inein, eine kein, keiNnei:n, das ist kein Stuhl, das ist ein Tisch.Tschechien.die Brille/eine/keine Brille -Nein, das ist kein4eBrille, das ist eine Lampe.aus in aus indas Buch/ein/kein Buch Nein,

22、das ist keinBuch, das ist ein Heft.Nein, das sind keine Brillen. Das sind Lampen. Das Verb haben:5a) kommst komme ist kommst komme Warst ist ist warich habeb) Beispieldu hast+ Woher kommst du, Louis?er/es/sie hat- Ich komme aus Dijon. Das ist in Frankreich.wir habenUnd du, woher kommst du?ihr habt+

23、Ich komme aus Homs. Warst du schon mal insie/Sie habenAusspracheUmlaute , , : zhlen, der Lwe, die Bcher, fnf, hren, die SthleHoms?Nein, wo ist denn das?+ Das ist in Syrien.Ah, ich war schon mal in Damaskus.6bungen 3a) 2. Wo liegt denn Bern? )( Und wo liegtZrich? ()13. Warst du schon mal in Leipzig)?

24、 ( Und1c 2a 3bwarst du schon mal in Mnchen? ()2Das ist das Kunsthaus in Graz. Graz ist in sterreich.Das ist die Elbphilharmonie in Hamburg. Hamburg ist in Deutschland.Das ist die Kapellbrcke in Luzern. Luzern ist in der Schweiz.In welchem Land ist das?)( Und in welchem Land ist das? ()8BeispieleWien

25、 liegt stlich von Linz.Bern liegt sdlich von Basel.Erfurt liegt westlich von Weimar.Klagenfurt liegt im Sdwesten von Wien.Zrich liegt nordstlich von Bern.15BeispielFamilie: verheiratet, zwei Kinder Land: SchweizWohnort: GenfSprachen: Deutsch, Englisch, Franzsisch, Italienisch91c 2a 3a 4b16b) 1a 2b 3

26、a 4a10waren war Wart war war1117Beispiele1. Woher kommt sie/er?2. Wo liegt das?waren waren sind sind waren Warst 3. Welche Sprachen spricht sie/er?ist war war seid ist121f 2c 3a 4e 5b 6d13Hye Youn Park1. Sie kommt aus Seoul. 2. Das liegt im Norden von Sdkorea. 3. Sie spricht Koreanisch, Deutsch und

27、Englisch.Jri Tamm1. Er kommt aus Tartu in Estland. Das liegt im Norden von Lettland. 3. Er spricht Estnisch,BeispieleRussisch, Englisch und Deutsch.2. Wo liegt Polen?Liegt Tschechien auch stlich von18Deutschland?a2 b1 c3 d4Warst du schon mal in Polen?Kommt Darek aus Pozna ?19Woher kommt Ma gorzata?L

28、and Sprache(n)2. liegt 3. Liegt 4. Warst 5. Kommt 6.kommt14Fatih Akin kommt aus Deutschland.Seine Eltern leben in Hamburg.Er spricht Deutsch, Trkisch und Englisch.Er ist Filmregisseur und arbeitet manchmal auch als DJ.Dnemark: Dnisch,DeutschFrankreich: FranzsischLuxemburg:Deutsch, Franzsisch,Luxembu

29、rgisch Niederlande: Niederlndisch, Friesisch sterreich: Deutsch,Slowenisch Polen: PolnischSchweiz:Deutsch, Italienisch, Franzsisch, RtoromanischTschechien:TschechischFit fr Einheit 4?Mit Sprache handelnber Stdte und Sehenswrdigkeiten sprechen:Das ist die Akropolis.+ Wo ist das?Die Akropolis ist in A

30、then.+ In welchem Land ist das?Das ist in Griechenland.ber Lnder und Sprachen sprechen: 1c 2b 3asagen, wo man war: + Ja, ich war schon mal inDeniz Glmaz , Wiesenstrae 65, 13357 Berlin 2. Hannah Schmidt, An derUniversitt 19, 07743 Jena 3. Benno Heller,Hauptstrae 98, 51817 Mnchen3a) 1. Boris arbeitet

31、in Berlin.Elisabeth wohnt gern in der Stadt.Boris wohnt in einem Haus mit Garten.Elisabeth findet Weimar klein und ruhig.Elisabeth hat eine Altbauwohnung.Athen.6. Boris findet die Nachbarn nett.Nein. / Nein, wo ist denn das?die geografische Lage angeben:+ Wo liegt4Mnchen?2. kochen, die Kche 3. arbei

32、ten, dasMnchen liegt sdstlich / im Sdosten vonArbeitszimmer 4. schlafen, das Schlafzimmer Frankfurt. 5. baden, das Badezimmer 6. essen, dasEsszimmerWortfelderHimmelsrichtungen: der Norden nrdlich, der5Osten stlich, der Sden sdlich, der1b 2c 3b Westen westlichSprachen: Deutschland Deutsch, Polen 7Pol

33、nischeinen die einen einen denGrammatikSatz- und W-Fragen: Woher kommen Sie? Waren Sie schon mal in Istanbul?Prteritum von sein: ich wardu warst er/es/sie war wir waren81. deine, meine 2. Ihr, mein 3. eure, unsere4. dein, ihr9dein mein unsere Eure ihr euer unserihr wart11sie/Sie waren1. klein 2. hel

34、l 3. laut 4. rechts 5. billig6. neu 7. viel 8. kurzbungen 412. Foto 6 3. Foto 1auf dem Land die Altbauwohnung in der Stadt das Reihenhaus das Studentenwohnheim212teuer 2. gro 3. alt 4. gro 5. laut 6. lang131.DerStuhl ist zuklein.2.DasHaus ist zu alt.3.DieMusik ist zu laut.4.DasAuto ist zu lang.20Woh

35、ngemeinschaft, in der Nhe von der Universitt, vier Zimmer, eine groeWohnkche, ein Bad, eine extra Toilette, Miete: 850 Eurob) 2g 3a 4e 5b 6d 7f 8c14Fit fr Einheit 5?1. das Bett 2. der Schrank 3. das Regal 4. das Fenster 5. die Lampe 6. der Spiegel7. der Schreibtisch 8. der Computer/ derMit Sprache h

36、andelnWohnungen und Huser beschreibenLaptop 9. der Stuhl 10. das Buch 11. der Beispiel:Wir haben eine Altbauwohnung in derSessel 12. der TeppichBeispielDas Zimmer hat ein groes Fenster und ist sehr hell. Ich finde es aber zu klein.16a) 1. das Arbeitszimmer 2. der Kchentisch 3. das Kinderzimmer 4. de

37、r Brostuhl 5. das Bcherregal 6. der WohnzimmerschrankStadt. Ich finde die Wohnung alt, aber sehr gro und hell.Wortfelder Beispiele:Wohnung: 2. Das Schlafzimmer 3. die Kche4. das BadezimmerMbel: der Schrank, das Bett, das Sofa, der Sessel, der Stuhl, die Kommode, das Regal 7. die Schreibtischlampe 8.

38、 der Esstisch Adjektive: leise laut, modern alt, billig 9. der Kchenstuhlteuer, dunkel hell, alt neu17Grammatika) 1. kochen 2. das Buch 3. die Nchte 4. Artikel im Akkusatievi:n ein ein eine ein die Tochter einen denPossessivartikel im NominatiMve:ine Tasche?181. Waschmaschine 2. Computer 3. Herd 4.

39、Kchentisch 5. Flur 7. BcherregalLsungswort: die Wohnung192. Ich habe ein Sofa, aber keine Lampe.Ich habe einen Schrank, aber keine Sthle.Nein, das ist die Tasche von Olga. Es ist ihre Tasche.Graduierung mit zuBeispiel:Ich finde die Musik zu laut. Der Flur ist zu lang.Komposita: der Brostuhl das Bche

40、rregalbungen 5Ich habe einen Tisch, aber kein Bett.1Ich habe einen Schreibtisch, aber keinenBeispiel Fernseher.Ich habe einen Computer, aber keine Waschmaschine.BeispieleIch habe einen Kchentisch, aber keinen Khlschrank.Ich habe ein Haus, aber keinen Garten.+ Entschuldigen Sie, wie spt ist es bitte?

41、 /Entschuldigung, wie viel Uhr ist es?Es ist vier (Uhr)./ Es ist Punkt vier.2Montag Dienstag Mittwoch DonnerstagFreitag SamstagMittwoch, 11 Uhr: Treffen mit Frau Rein 6Dienstag und Donnerstag, 13 Uhr: Essen mita) BeispieleHerrn Meier.1. Montag, 8 Uhr 2. Freitag, 9 bis 13 Uhr 3.12 Uhr 4. Donnerstag,

42、19 bis 20.30 Uhr 5.322.30 Uhrc) BeispielAm Sonntag stehe ich um 9 Uhr auf. Um 9.30 frhstcke ich. Von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr lese ich ein Buch. Ich gehe um 20.00 Uhr ins Kino. Um 23.30 Uhr gehe ich ins Bett.71. der Vormittag das Frhstckder Montag Lbeckdas Glck der Sonntag8am Am vonbis um am um92. Es

43、 ist 8.45 Uhr./ Es ist Viertel vor neun. a) und b) 10 bis 12 Uhr Guten Tag! derEs ist 9.15 Uhr./ Es ist Viertel nach neun.VormittagEs ist 13.50 Uhr./ Es ist zehn vor zwei.12 bis 14 Uhr Guten Tag! der MittagEs ist 14.05 Uhr/ Es ist fnf nach zwei.14 bis 18 Uhr Guten Tag! der NachmittagEs ist 16.20 Uhr

44、./ Es ist zwanzig nach vier.18 bis 22 Uhr Guten Abend der AbendEs ist 18.40 Uhr./ Es ist zwanzig vor sieben. 22 bis 6 Uhr Gute Nacht! die NachtEs ist 20.58 Uhr./ Es ist kurz vor neun.1. 16.20 Uhr/ zwanzig nach vier 2. 14.3010Uhr/ halb drei 3. 10.30 Uhr/ halb elf 4. 9 b) Der Termin ist am Mittwochnac

45、hmittag. Uhr/ neun Uhr 5. 6.50 Uhr/ zehn vor sieben 6. 13.46 Uhr42a: Um Viertel nach sechs. 4b: Um sieben Uhr.1c: Von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr. 3d: Um 23.30 Uhr.5Er arbeitet von 9.30 Uhr bis 19.30 Uhr.Zwischen 12 und 14 Uhr macht er eine Pause.Wann macht My Yoga? / Von wann bis wann macht sie Yoga?Von

46、 wann bis wann arbeitet sie?Wann geht sie ins Bett?11Um wie viel Uhr fngt das Kulturfest an?Wann ist das Wasserfest?Wann sind die Sprechzeiten?Wann ist der Yoga-Kurs fr Mnner?12Gehen Ja gern von 15 bis 17 Uhr das geht bis SonntagKonzert:am Sonntag (von 15 bis 17 Uhr) mit Thomas, treffen um 14.30 Uhr

47、.Beispiel+ Hallo, Julia! Gehen wir zusammen in die Disko?Ja, gern. Wann denn?+ Am Freitagabend.Ja, das geht. Um wie viel Uhr?+ Um halb zehn?Okay. Dann bis Freitagabend.+ Bis, dann.13WortfelderWochentage, Tageszeiten und Uhrzeiten: Donnerstagabend, 19 Uhr - Mittwochnachmittag, Viertel vor fnf Sonntag

48、vormittag, halb elf2. hatten, haben 3. hattest, hast 4. hatte, Grammatik hatTemporale Prpositionen: am Dienstag um 20Uhr am Sonntag von 20.15 bis 21.45 Uhr14hatten hatte hatten hatte hatte HattetWaren Hattest16Er fngt um 9 Uhr im Bro an.Er kauft am Nachmittag ein.Dann ruft er eine Freundin an.Er geh

49、t mit Freunden aus.Prteritum von haben:ich hatte du hattester/es/sie hatte wir hattenihr hattet sie/Sie hattenTrennbare Verben: anfangen anrufen ausgehen17Verneinung mit nichtA:m Freitag arbeite ichSehen an rufe an fngt an nicht. Ich gehe nicht oft aus. kaufe einbungen 618Ich frhstcke nicht um 6.45

50、Uhr. Ich arbeite1nicht von 9 bis 18 Uhr. Von 12.30 bis 13.15 Uhra) 4 5 6 1mache ich nicht Mittagspause. Ich habe nichtb) 1. die U-Bahn 2. das Fahrrad 3. dieviele Termine. Ich telefoniere nicht oft. Ich gehenicht um 23 Uhr ins Bett. Ich lebe nicht gesund.Fit Fr Einheit 6? Mit Sprache handelnStraenbah

51、n 5. der Zug 6. das Auto2an der Universitt, um 8.30 Uhr, 15 Minuten mit dem Fahrrad 2. um 8 Uhr, mit dem Zug,Zeitangaben machenzehn Minuten mit dem Bus 3. um 4 Uhr 35Beispiel:+ Entschuldigung, wie spt ist es?Minuten mit dem Auto 4. um 6.15 Uhr, 40- Es ist zehn nach zehn.Termine machen und sich verab

52、redenBeispiel: Ja, das geht.-Tut mir leid, das geht nicht.sich fr eine Versptung entschuldigenBeispiel:Entschuldigung, der Zug hatte Versptung.Minuten mit der S-Bahn, fnf Minuten mit dem Bus3Beispieledas Auto 2. die Strae 3. das Fahrrad 4. die Ampel 5. der Bahnhof 6. der Stau 7. der Stadtplan 8. das

53、 Haus4a) 1. Wo 2. Wann 3. Wann 5. Wo 6. Wieb) 1c 2e 3d 4f 5b 6a5Wo? (von unten nach oben): die erste Etage10Beispiele die zweite Etage die dritte Etage dieVor der Party:vierte Etage1. Die Gitarre hngt an der Wand/ ber dem Was? (von unten nach oben): die Garderobe,Bett.die Toiletten der Lesesaal die

54、Zeitungen 2. Die Kissen liegen auf dem Bett.die Cafteria3. Der Stuhl steht vor dem Schreibtisch.am Empfang: telefonieren, frageninder4. Das Bild hngt an der Wand/ zwischen der Cafteria: trinken, essen im Lesesaal: lesen, Gitarre und dem Schrank.schreiben, arbeiten5. Die Tasche liegt auf dem Stuhl.66

55、. Der Sessel steht zwischen dem Bett unddem Schrank.f = Buchstabe fett, zf.iBn.d:e7. Die Bcher stehen im Regal.v= Buchstabe unterstrichen, z.B.: Wo8. Das Papier liegt auf dem Schreibtisch.a) 1.+ Hallo, entschuldigen Sie.fiWnode ichF rau V ierstein?Siefinden F rau V ierstein in dveirerten Etage.Sie a

56、rbeitet in dVeerrwaltung im Zimmer 44.2. +F rau F reud, wann ist HerFrrstenfeld in V erden?HerrF rstenfeld isvtom 5. bis 15.05. in V erden.3. + Hey,F riederike. Um wiveiel Uhrfhrt der Zug nach F reiburg?Der Zugfhrt um V iertel nacvhier.8Beispiele1. In welcher Etage ist das Sekretariat?Nach der Party

57、:Die Gitarrsetehtvor dem Fenster/ hinter dem Schreibtisch/ zwischen dem Fenster und dem Schreibtisch.Die Kissen liegen auf dem Teppich und auf dem Regal.Der Stuhl steht auf dem Schreibtisch.Das Bild liegt unter dem Stuhl/ auf dem Schreibtisch.Die Tasche liegt im Regal.Der Sessel steht auf dem Bett.D

58、ie Bcher liegen vor dem Regal/ auf dem Boden.Entschuldigung, wo ist die Garderobe?8. Das Papier liegt unter dem Schreibtisch/ aufWo sind bitte die Toiletten?dem Boden.Entschuldigung, wo ist der Ausgang?Entschuldigen Sie, wo finde ich die11Verwaltung?Martens: Dienstag, 11.00 Uhr Finster: Montag,Entsc

59、huldigung, wo finde ich das Bro von11.15 Uhr Weimann: Montag, 10.15 Uhr. Frau Mller?129Hallo ihr Lieben. Dann treffen wir uns amdas Bro: der Ordner der Schreibtisch derMittwoch um 10 Uhr. Drucker die Tastatur13Queen Elisabeth: 21. April 1926George Clooney: 6. Mai 1961Heidi Klum: 1. Juni 1973Vitali K

60、litschko: 19. Juli 1971bungen 71b 2a 3b 4c 5c1a) 1. der Koch 2. der Taxifahrer 3. dieSekretrin 4. der Ingenieur; 5. die Floristin Johann Sebastian Bach die Leipziger6. die Krankenschwester Buchmesse das Gewandhausb) Beispieledie Friseurin 2. der Redakteur 3. der ArztFit fr Einheit 7? 4. die Lehrerin

溫馨提示

  • 1. 本站所有資源如無特殊說明,都需要本地電腦安裝OFFICE2007和PDF閱讀器。圖紙軟件為CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.壓縮文件請下載最新的WinRAR軟件解壓。
  • 2. 本站的文檔不包含任何第三方提供的附件圖紙等,如果需要附件,請聯(lián)系上傳者。文件的所有權(quán)益歸上傳用戶所有。
  • 3. 本站RAR壓縮包中若帶圖紙,網(wǎng)頁內(nèi)容里面會有圖紙預(yù)覽,若沒有圖紙預(yù)覽就沒有圖紙。
  • 4. 未經(jīng)權(quán)益所有人同意不得將文件中的內(nèi)容挪作商業(yè)或盈利用途。
  • 5. 人人文庫網(wǎng)僅提供信息存儲空間,僅對用戶上傳內(nèi)容的表現(xiàn)方式做保護(hù)處理,對用戶上傳分享的文檔內(nèi)容本身不做任何修改或編輯,并不能對任何下載內(nèi)容負(fù)責(zé)。
  • 6. 下載文件中如有侵權(quán)或不適當(dāng)內(nèi)容,請與我們聯(lián)系,我們立即糾正。
  • 7. 本站不保證下載資源的準(zhǔn)確性、安全性和完整性, 同時也不承擔(dān)用戶因使用這些下載資源對自己和他人造成任何形式的傷害或損失。

評論

0/150

提交評論